
Im Landhotel Vierjahreszeiten in Bad Königshofen startete der traditionelle "Politische Ascherfreitag" des SPD-Kreisverbandes Rhön-Grabfeld und in diesem Jahr mit einem hohen Gast aus München: Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge ist stellvertretende Vorsitzende der bayerischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Innen- und im Rechtsausschuss. Eingeladen hatte René van Eckert, Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Rhön-Grabfeld und Mitglied des Kreistages Rhön-Grabfeld und sein Kreisverband.
"Wir haben eine besondere Stellung im Kreis, die wir mit dem 'Ascherfreitag' seit 15 Jahren unterstreichen", so der Fraktionsvorsitzende, der meinte, dass man bei diesem besonderen Treff auch einmal derber zum Rundumschlag ansetzen dürfe. Die politische Kultur habe sich gewandelt, mancher bemerke mit Fingerzeig nach Berlin: "Die Ampel hat Schuld".
Tanyel Tas aus Schweinfurt führt die SPD zur Europawahl
Die SPD sei seit 161 Jahren ein "Bollwerk der Demokratie" und positioniere sich klar gegen "Rechts" und zeige deshalb bei der Demo "WIR – für Freiheit und Demokratie" in Bad Neustadt "starke Präsenz".
Der Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Bad Königshofen Dirk Schneider berichtete von konstruktiven Gesprächen im Rahmen der "Bauern-Demo" und unterstrich "Demokratie pur und keine Störaktion". Dann stellte sich der 35-jährige Tanyel Tas aus Schweinfurt vor, den die SPD zur Europa-Wahl schicken will. Er ist nach eigenen Worten "Gewerkschafter und SPD-Genosse mit Migrationshintergrund".
"Wir müssen ein Bollwerk gegen den Faschismus ein", so Bundestagsmitglied Carmen Wegge. In ihrer Rede unterstrich sie immer wieder ihr klares "Nein" zur AfD und forderte alle SPD-ler zum Zusammenhalt auf. "Wir müssen die Wähler ins sozialdemokratische Spektrum zurückholen" so ihr Wunsch.
Warum Carmen Wegge "Jetzt red i" zunächst absagte
Sie sei zu "Jetzt red i" des BR eingeladen gewesen, gemeinsam mit einem Politiker der AfD. Sie habe den Termin abgesagt, schließlich habe sie ihn doch wahrgenommen, weil der AfD-ler ausgeladen worden sei. Die Ampel scheine nach außen "schlimmer, als sie ist", so Wegge. Sie führte aus, was die SPD in den letzten Jahren schon auf den Weg gebracht habe, wie etwa die Cannabis-Legalisierung, auf die sie stolz sei. Die allerdings begeisterte offenbar nicht jeden vor Ort, wie den Reaktionen zu entnehmen war.
"Ich will nicht wissen, wie es ohne ihn an der Spitze wäre", sagte Wegge über Bundeskanzler Olaf Scholz. Dass Carmen Wegge Humor hat, zeigte sie bei der abendlichen Essens-Bestellung, die immer wieder ihre Rede durchkreuzte. "Schnitzel oder Matjes", man hat im Leben immer die Wahl.
Früher halt mit Stumpen und Zigaretten, nachdem die Steuerlast so hoch ging, gibts das günstige steuerfreie Grünzeug. Ironie aus...