zurück
Oberelsbach
Bürgermeisterwahl in Oberelsbach: So sieht Björn Denners Programm aus
Reges Interesse an den Wahl-Veranstaltungen mit Bürgermeisterkandidat Björn Denner in Oberelsbach und den Ortsteilen. Diese Ziele hat sich der Kandidat gesetzt.
Großer Zuspruch: Die Informationsveranstaltungen der Wählergruppe 'MITEINANDER für den Markt Oberelsbach' mit Björn Denner als Bürgermeisterkandidat lockten in der gesamten Marktgemeinde über 320 Zuhörerinnen und Zuhörer an. In Oberelsbach (im Bild) waren es über 100 Interessierte.
Foto: Marc Huter | Großer Zuspruch: Die Informationsveranstaltungen der Wählergruppe "MITEINANDER für den Markt Oberelsbach" mit Björn Denner als Bürgermeisterkandidat lockten in der gesamten Marktgemeinde über 320 Zuhörerinnen und ...
Marc Huter
 |  aktualisiert: 09.02.2024 10:46 Uhr

Großes Publikum und gute Stimmung: Dieses Fazit zog Bürgermeisterkandidat Björn Denner über seine fünf Informationsveranstaltungen zur Bürgermeisterwahl, die an den vergangenen drei Sonntagen in den Gemeindeteilen von Oberelsbach stattgefunden haben. "Ich bin dankbar und glücklich über diesen großen Zuspruch", erklärt Denner gegenüber dieser Redaktion.

Insgesamt mobilisierte seine Wählergruppe "MITEINANDER für den Markt Oberelsbach" über 320 Bürgerinnen und Bürger aus allen Gemeindeteilen, um sich über sein Programm zu informieren.

Am Rednerpult erklärte Björn Denner zunächst sein Leitmotiv für die Wahl: "Mehr Miteinander. Mehr Möglichkeiten". Es folgte die Vorstellung seines privaten und beruflichen Werdegangs. Seit elf Jahren ist Björn Denner bei der Stadt Bad Kissingen als Verwaltungsfachwirt tätig. Als Referatsleiter führt er den zentralen Bürgerservice mit Bürgerbüro, Standesamt, Wahlen und zentrale Dienste und ist stellvertretender Leiter der Abteilung "Bürgerservice und Entwicklung".

Darüber hinaus setzt sich Denner in seiner Freizeit in verschiedenen Funktionen für die Vereine in der Großgemeinde ein. Er ist seit zwölf Jahren verheiratet mit Linda Denner. Das Paar hat einen sechsjährigen Sohn und eine einjährige Tochter.

Das sind Björn Denners Ziele

Auf drei Säulen möchte Denner sein Handeln als Bürgermeister des Marktes Oberelsbach stützen: Mehr Vertrauen, mehr Bürgernähe und mehr Fortschritt. Vertrauen setze Offenheit und Verantwortung für die Bürgerschaft voraus. Mitreden bedeute bei ihm mitgestalten und sei erwünscht. Informationen würden um ein Vielfaches transparenter. Ziele sollen klar formuliert und damit verlässlich und nachvollziehbar sein, versprach er.

Björn Denner kündigte an, den Bürgerinnen und Bürgern eine Politik des offenen Dialogs auf Augenhöhe zu bieten. In Sachen "Fortschritt" möchte er Projekte zeitnah umgesetzt sehen, sodass Entwicklung nicht auf der Strecke bleibe. Nicht umgesetzte Beschlüsse des Gemeinderates werde es bei ihm nicht geben.

"18 Jahre sind genug. Es muss wieder nach vorne gehen", sagte Denner. Seiner Ansicht nach dürften keine weitere 18 Jahre "des bloßen Ankündigens, des bloßen Vertröstens hinzukommen", sonst schaue man in naher Zukunft abgehängt vom Wettbewerb, mit abwandernden Bürgerinnen und Bürgern, abwanderndem Gewerbe, den anderen kraftlos hinterher.

Das sind die Unterstützer Denners

Hans Wolf, der 18 Jahre Zweiter Bürgermeister und 24 Jahre Marktgemeinderat im Markt Oberelsbach war, erklärte daraufhin, warum er sich um den Markt Oberelsbach ernsthafte Sorgen mache und wie dies mit Björn Denner anders laufen könne. Durch "Nichtstun" drohe dem Markt Oberelsbach mittlerweile sogar die Aberkennung des so wichtigen Status als "zentraler Ort".

In die Reihe der Rednerinnen und Redner bei den Informationsveranstaltungen reihten sich als Unterstützer außerdem Sebastian Schrenk, Florian Omert, Dietmar Hesselbach, Mario Weigand, Manfred Beetz, Helmut Thalheimer und Kathrin Hofmann ein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Marc Huter
Bürgermeisterwahlen
Hans Wolf
Ortsteil
Politische Kandidaten
Stadt Bad Kissingen
Ziele
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • G. Z.
    Bis vor einem Jahr war nichts an tollen Vorschlägen, Streit , Untergangsstimmung in Oberelsbach zu hören. Jetzt ist alles schlecht? Die hier zitierten Herren waren vorher allesamt im Gemeinderat und haben das alles mehrheitlich abgenickt. Mitreden, mitgestalten verspricht der Neue. Die sind doch alle drinnen gewesen im Gemeinderat. Da durfte man sogar mit abstimmen! Den Haushalt, was wieviel wofür ausgegeben wird, das macht nicht der Bürgermeister, der hat nur eine einzige Stimme. Lustigerweise gabs selbst beim letzten Haushalt vor ein paar Wochen ein einzige Gegenstimme. Wo war der Rest, der hier so frenetisch den Neuanfang fordert. Beim letzten Haushalt gab es gar keine Gegenstimme und davor auch nur wieder eine. Gemacht, gebaut hat die Erb in den vergangenen Jahren schon viel und eifersüchtig haben andere Gemeinden auf die Zuschußbeziehungen "der Erb" geblickt. Neue Besen kehren gut. Stimmt. Aber da muss man erst vorher etwas Dreck hinwerfen, damit s auch was zu kehren gibt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten