zurück
Oberelsbach
Oberelsbach: Bürgermeisterin Birgit Erb will die vierte Amtszeit
CSU-Ortsverband Oberelsbach nominiert Birgit Erb. Was Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär und Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner an der Bürgermeister-Kandidatin besonders schätzen.
Unterstützerkreis in der CSU: Birgit Erb freute sich über ihre Nominierung als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai 2022 in Oberelsbach. Im Bild (von links) die stellvertretenden CSU-Ortsverbandsvorsitzenden Martin Mandewirth und Vanessa Eckert, Birgit Erb, Landrat Thomas Habermann, MdL Sandro Kirchner, MdB Dorothee Bär sowie den CSU-Kreisvorsitzende  Christof Herbert.
Foto: Marc Huter | Unterstützerkreis in der CSU: Birgit Erb freute sich über ihre Nominierung als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai 2022 in Oberelsbach.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 09.02.2024 10:46 Uhr

Nun ist es amtlich: Birgit Erb möchte eine vierte Amtszeit als Bürgermeisterin des Marktes Oberelsbach. Wie auch bei den Wahlen in 2004, 2010 und 2016 wurde sie am Freitag vom CSU-Ortsverband Oberelsbach als Kandidatin für die Bürgermeisterwahlen am 15. Mai 2022 einstimmig nominiert. Neben 17 Ortsverbandsmitgliedern waren auch zahlreiche Ehrengäste, im Besonderen die CSU-Amtsinhaber der Region auf Gemeinde-, Kreis-, Landes- und Bundesebene, mit von der Partie.

"Ich bin bereit, weiterhin mit ganzer Tatkraft, mit Fleiß und persönlichem Einsatz meine Aufgabe als Bürgermeisterin zum Wohle unseres Marktes Oberelsbach fortzuführen. Dazu bitte ich um Ihr Vertrauen", so das Fazit Birgit Erbs nachdem sie sich und ihr Programm ausführlich vorgestellt hatte.

Damit will die Kandidatin punkten

Als Bürgermeisterin müsse man klare Vorstellungen, Ziele und Visionen haben. Konkret bedeute dies, Potentiale zu erkennen, die notwendige Infrastruktur gezielt den Gegebenheiten anzupassen und "Nachhaltigkeit in den Fokus des gemeinsamen Handelns zu stellen", so Erb. Als Amtsinhaberin könne sie im Markt Oberelsbach ihre Kompetenz und ihre Fähigkeit tagtäglich unter Beweis stellen.

Sie erinnerte in ihrer Aufzählung an viele Maßnahmen in den Bereichen der kommunalen Pflichtaufgaben und der Daseinsvorsorge, die sie in den letzten 18 Jahren ihrer Amtszeit erfolgreich auf den Weg gebracht und umgesetzt hat: die Optimierung und Erweiterung der Trinkwasserversorgung, die zahlreichen Investitionen im Feuer- und Brandschutz, der Abschluss des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts mit Einstieg in die Städtebauförderung, die energetische Sanierung des Rathauses, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, die zweifache Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis oder andere viele Auszeichnungen wie die Auszeichnung "Ökokids" für die kommunale Kindertagesstätte.

Eine Stimme in München

Ohne das eingespielte Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Oberelsbach könne sie nicht eine solche Erfolgsbilanz vorweisen, stellte sie fest. Lob und Dank richtete Erb auch an die Adresse des Landkreises Rhön-Grabfeld, an die Mandatsträger auf Bundes- und Landesebene sowie an alle Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen im Landkreis und die Mitglieder des Marktgemeinderates. Auch ließ sie ihr Amt als Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags nicht unerwähnt, mit dem sie dem gesamten ländlichen Raum "eine Stimme in München" gebe.

"Es gilt in den nächsten Jahren vorhandene Potenziale weiter zu fördern und auszubauen", erklärte Birgit Erb und nannte beispielhaft die Themen Jugend und Bildung, Klima und Artenvielfalt, Ehrenamt und bürgerliches Engagement, Mobilität, ÖPNV, Infrastruktur und Digitalisierung, Wirtschaft, Handel, Arbeitsplätze, Nahversorgung, Gesundheit und Pflege, Senioren und Soziales als weiter zu entwickelnde Handlungsfelder des Marktes Oberelsbach.

Parteifreunde sagen ihre Unterstützung zu

Vorgeschlagen für das Amt des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl wurde Birgit Erb von Martin Mandewirth, seit einem Jahr stellvertretender Vorsitzender des 37 Mitglieder starken Ortsverbands, der das Geheimnis ihrer "höchst erfolgreiche Kommunalpolitik" in ihrem Fachwissen, politischer Erfahrung und bewundernswertem persönlichen Einsatz sah.

Die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär stellte fest, dass es bei Birgit Erb in allen Angelegenheiten "sofort rattert, wo sie etwas für Oberelsbach herausholen kann". Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner brachte seine Begeisterung über die "hohe Schlagzahl" Birgit Erbs zum Ausdruck und auch Landrat Thomas Habermann lobte das "enorme Tempo" und den "Mut, auch unpopuläre Dinge anzupacken". CSU-Kreisvorsitzender Christof Herbert konstatierte, dass Birgit Erb den Markt Oberelsbach zu einer "modernen Gemeinde" gemacht habe. Alle Redner sagten Unterstützung im bevorstehenden Wahlkampf zu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Marc Huter
Birgit Erb
Bundestagsabgeordnete
Bürgermeisterwahlen
Christof Herbert
Dorothee Bär
Parteifreunde
Politische Kandidaten
Sandro Kirchner
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. B.
    an: derkritiker
    Das habe ich auch gehört, mit den "Alleingängen". Und etliche wünschen sich nach den vielen Jahren einfach mal was anderes. Soweit ich hier informiert bin, gibt es ja schon jemanden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. Z.
    Einfach mal die Vorzimmerdame vom Landrat fragen. Die kann da genaueres sagen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. M.
    Wenn es bei Erb so rattert wie bei Bär, dann nimmt es einen guten Verlauf!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. B.
    Hatte eigentlich gedacht, Frau Erb möchte mal Landrätin werden. Aber das kann man dann trotzdem noch und solange Bürgermeisterin sein, bis das Amt frei wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. S.
    Wenn Frau Erb Landrätin werden sollte, dann kann sie sich aber ihre Alleingänge nicht mehr leisten. In Oberelsbach wünschen sich viele frischen Wind!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. B.
    Welches Amt wird dann vernachlässigt? Das der Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags oder als Bürgermeisterin. Wie ich von einer Bewohnerin gehört habe, ist sie sehr schlecht erreichbar und wenn man emails mit seinem Anliegen schreibt , antwortet die Bürgermeisterin nicht. Natürlich ist sichergestellt, dass die Adresse gepasst hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. Z.
    Nicht auf dem laufendem christel2? Landkreis-Chefin und vorher CSU-Kreis-Vorsitz abgeben? Das gibts vielleicht bei den Grünen! Und dort auch nur danach....bei der CSU gibts sowas nicht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten