
Ausgewählter Christbaumschmuck, Krippen und Glaskunst sowie allerlei Handgemachtes und Kreatives: Beim 24. nostalgischen Weihnachtsmarkt wird die Mellrichstädter Innenstadt am dritten Adventswochenende zum Treffpunkt für alle, die sich in stilvollem Ambiente auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen wollen.
Nach zweijähriger Coronapause kann nun der Mellrichstädter Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember endlich wieder stattfinden. Er gehört zu den Glanzlichtern in der Region. Für Brigitte Proß vom Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt liegt dies nicht nur am ausgesuchten Angebot, sondern auch am kreativen und musikalischen Rahmenprogramm, das den Markt zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt die Türen?
Der Markt ist am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Mellrichstädter Weihnachtsengel wird mit Bürgermeister Michael Kraus den Markt eröffnen. Traditionsgemäß wird der Weihnachtsengel zudem bei seinen Rundgängen Süßigkeiten und zum Abschluss Geschenke an die Kinder verteilen.
Was wird beim nostalgischen Weihnachtsmarkt angeboten?
Im Bereich Marktplatz, Markthalle und Bürgerhaus bieten Hobbykünstler und Kunsthandwerker eine breite Produktpalette aus den Bereichen Weihnachts- und Christbaumschmuck, Krippen und Zubehör, Holzwaren, Spielsachen, Glaskunst, Töpfereien, Filz- und Wollhandarbeiten und vieles mehr an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwürsten lockt die Besucher an die Versorgungsstände.

Welches Rahmenprogramm stimmt auf Weihnachten ein?
Junge Besucher dürfen sich auf die Kufengaudi am Marktplatz freuen. Ein umfangreiches Programm mit Zauberwald im Stadtpark, Krippenfenster, Lichtilluminationen, Schaufenstersuchspiel und Weihnachtsverlosung ergänzt den Weihnachtsmarkt. Die größte Weihnachtskugel der Region findet sich am Linsenbrunnenplatz und bietet den passenden Rahmen für Weihnachts-Selfies. Ein Besuchermagnet wird auch die Modelleisenbahnausstellung in der Markthalle sein. Für die kleinen Gäste wird dabei eine Bahn zum Selbststeuern und Rangieren aufgebaut. Hier darf dann jeder einmal Lokführer sein.
Wann spielt die Musik beim Weihnachtsmarkt?
An beiden Tagen wird der Markt stimmungsvoll von Musikkapellen aus der Region begleitet. So spielen am Samstag von 13 bis 14 Uhr die die Trachtenkapelle Mittelstreu, von 14.30 bis 15.30 Uhr die Frickenhäuser Musikanten, von 16 bis 17 Uhr die Wargolshäuser Musikanten und von 17.30 bis 19 Uhr die Musikkapelle Heufurt auf. Am Sonntag unterhalten von 13 bis 14 Uhr die Musikkapelle Eußenhausen, von 14.30 bis 15.30 Uhr die Stadtkapelle Mellrichstadt und von 17 bis 18.15 Uhr die Wargolshäuser Musikanten. Zudem lädt der Sängerverein Mellrichstadt am Sonntag von 15.45 bis 16.45 Uhr zum Mitsingen von Weihnachtsliedern ein.

Haben die Mellrichstädter Geschäfte geöffnet?
Viele Geschäfte in der Innenstadt bieten beim Weihnachtsmarkt am Samstag bis in den frühen Abend die Gelegenheit zum Einkaufsbummel mit Aktionen und Angeboten zu Weihnachten.
Wo können Besucher parken?
Am Samstag ist der Marktplatz ab 8 Uhr gesperrt. Ab 12 Uhr am Samstag bis Sonntag, 20 Uhr, ist dann auch kein Durchgangsverkehr mehr durch die Stadt möglich. Stadtnahe Parkplätze stehen zur Verfügung im Brügel und in der Bauerngasse sowie an der Verwaltungsgemeinschaft, in der Friedenstraße, in der Industriestraße und im Malbachweg. Natürlich stehen auch die Zentralparkplätze an der Streuwiese und am Bahnhof zur Verfügung.
Das ausführliche Programm liegt als Flyer aus und ist unter www.mellrichstadt-rhoen.de ersichtlich. Hier finden sich auch alle Infos zu den Glanzlichtern zur Weihnachtszeit, zur Kufengaudi und zur Weihnachtsverlosung.