zurück
Trappstadt
Beim Umzug in Trappstadt: Faschingsprinzessinnen Lisa I. und Ronja I. begeisterten auf ihrem Flower-Power-Wagen
Der Trappstädter Faschingszug lockte mit besonderen Fußgruppen und Motivwagen, und vor allem der Musik durch heimische Kapellen wieder zahlreiche Besucher an.
Der Kindergarten hatte seinen Beitrag zum Trappstäder Umzug unter das Thema 'Wir fliegen ins All' gestellt.
Foto: Hanns Friedrich | Der Kindergarten hatte seinen Beitrag zum Trappstäder Umzug unter das Thema "Wir fliegen ins All" gestellt.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 18.02.2024 02:44 Uhr

Der Nieselregen macht Faschingsbegeistern nichts aus. Das bewiesen die 7.200 Gäste beim Umzug am Sonntag in Trappstadt. "Das stört uns gar nicht", "Wir lieben diesen familienfreundlichen Fasching", "Für Kinder und Erwachsene war wieder viel zu sehen…". Mit Begeisterung wurde das Prinzessinnenpaar Lisa und Ronja aufgenommen, das auf einem Blumenwagen unter einem blumenumrankten Tor standen. "Flower-Power und Frauen-Power" schmunzelten Umstehende und fügten an: "Die Zwei machen es ganz toll!"

Sie waren beim Faschingszug in Trappstadt in diesem Jahr der Hingucker: Das Prinzessinnenpaar Lisa und Ronja.
Foto: Hanns Friedrich | Sie waren beim Faschingszug in Trappstadt in diesem Jahr der Hingucker: Das Prinzessinnenpaar Lisa und Ronja.

Die Ideenvielfalt der Trappstädter war auch in diesem Jahr groß: "Wir fliegen ins All" konnte man beim Kindergarten lesen, wo sich die Kleinsten als Astronauten verkleidet hatten. Zu sehen ein KIGA-Shuttle und aus Star Wars bekannte Figuren, ebenso Fred Feuerstein mit Barney Geröllheimer.

Fotoserie

Die Arche Noah und zahlreiche Tiere in Trappstadt

Einer Champagner-Theke folgte die Klosterschänke am Kreuzberg. Disney Toy Story war ein weiteres Motiv mit einem überdimensionalem Dackel oder auch ein Wagen der an Eis und Schnee und die Eiskönigin erinnerte. Schließlich war das Trappstädter Monopoly ein Thema mit überdimensionalem Spielfeld und Spielkarten. Auch ein Großteil der Gäste hatte sich verkleidet und ließ so manchen erst einmal überlegen, wer sich hinter dem Kostüm verbirgt.

Die Arche Noah mit den verschiedenen Tieren, die vor der Flut gerettet werden sollten, sah man beim Faschingszug in Trappstadt.
Foto: Hanns Friedrich | Die Arche Noah mit den verschiedenen Tieren, die vor der Flut gerettet werden sollten, sah man beim Faschingszug in Trappstadt.

Zahlreiche Tiere sah man auf der Arche Noah und auch Noah war dabei. Auf die Verärgerung der Landwirte mit der aktuellen Politik wurde hingewiesen. Es folgten Popcorn-Hüttchen, eine Wurfbude und eine Wahrsagerin. Ein echter Hingucker waren die Trappschter Zuckerperlen und natürlich gehörte da ein Candy Girl dazu.

"Lustig ist das Zigeunerleben" war ein weiterer Motivwagen überschrieben, dem bunt gekleidete Zigeunerinnen folgten, die immer wieder Süßigkeiten verteilten. Die gab es, wie überall, auch beim Trappstädter Fasching zur Genüge. Musikkapellen aus Breitensee, Herbstadt, Alsleben und Merkershausen lockerten den Zug mit bekannten Faschingsliedern auf. Eine weitere Besonderheit: Den Trappstädter Faschingszug konnte man sich zweimal ansehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Trappstadt
Hanns Friedrich
Fasching
Karnevalsumzüge
Walt Disney Company
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top