
Die BR-Radltour 2025 startet in Bad Neustadt. Nach einem Rundkurs zum Tourauftakt geht es in mehreren Etappen ins oberbayerische Neuburg an der Donau. Die 34. Auflage der Tour macht dabei unter anderem Halt in Hammelburg, Miltenberg und Ochsenfurt. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) nun in einer Pressemitteilung erklärt, startet die Anmeldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kürze.
Los geht es am 7. April ab 9 Uhr: Interessierte Radlerinnen und Radler können sich dann zur BR-Radltour 2025 (sechs Etappen) online unter br-radltour.de anmelden. Wie der BR mitteilt, stehen 1000 Plätze zur Verfügung, Teilnahmeplätze für Pedelecs sind "lediglich in begrenzter Anzahl" verfügbar. Die Online-Anmeldung läuft bis zum 30. April.
Die Tour findet in der ersten Woche der bayerischen Sommerferien statt. Startschuss zur Tour ist der 3. August in Bad Neustadt. Die Anreise und der Check-in erfolgen jedoch schon am 2. August. Neben der BR-Radltour ist am Samstag des ersten Augustwochenendes in der Saalestadt außerdem Stadtfest.
Was muss man zu den Etappen der BR-Radltour 2025 wissen?
Geradelt wird bei der Tour auf abgesicherten Straßen. Die einzelnen Etappen sind laut BR zwischen 85 und 110 Kilometern lang. "Die landschaftlich abwechslungsreiche Strecke führt über sanfte Hügel, merkliche Anstiege, durch malerische Wälder und Flusstäler", heißt es. So begegnen die Teilnehmenden den Flussläufen der Fränkischen Saale, des Mains, der Altmühl und der Donau. Pro Etappe werden im Regelfall zwei Pausen eingelegt.
Es empfiehlt sich, bis zum Tourstart einige Hundert Trainingskilometer und Höhenmeter in den Beinen zu haben, so der BR. In den Etappenorten wird in Gemeinschaftsunterkünften, beispielsweise Sporthallen, im eigenen Schlafsack übernachtet. Matratzen werden bereitgestellt und gemeinsam mit dem Gepäck der Teilnehmenden vom Technischen Hilfswerk transportiert. Sanitätsteams und ein Fahrrad-Reparaturservice helfen bei Notfällen, die bayerische Polizei sichert die Strecke ab.
BR-Radltour 2025: Was bisher noch nicht bekannt ist?
In allen Etappenorten der BR-Radltour finden kostenfreie Open-Air-Konzerte für die Teilnehmenden, aber auch für Besucher statt. Aber welcher Künstler tritt an welchem Etappenort auf? "Die internationalen und nationalen Künstlerinnen und Künstler werden Mitte Mai bekannt gegeben", so der BR.
Auch der genaue Streckenverlauf ist bisher nicht bekannt. Auf Anfrage erklärt ein Sprecher des BR: "Die Details der Streckenführung sind noch in Arbeit."