zurück
Karlstadt
Zuschuss vorm 30-jährigen Jubiläum: Umsonst & Draußen Karlstadt erhält Bundesförderung
Die finanzielle Planung des Festivals am Saupurzel steht meist Spitz auf Knopf. Diesmal aber profitiert man von einem neuen Fördertopf für Festivals. Eine fünfstellige Summe steht in Aussicht.
Schon die 29. Ausgabe des Umsonst & Draußen Karlstadt im Vorjahr war gut besucht. Das musikalische Programm für das Jubiläumsjahr ist noch offen. 
Foto: Patty Varasano | Schon die 29. Ausgabe des Umsonst & Draußen Karlstadt im Vorjahr war gut besucht. Das musikalische Programm für das Jubiläumsjahr ist noch offen. 
Felix Hüsch
 |  aktualisiert: 09.05.2024 02:47 Uhr

Das Organisationsteam des Umsonst & Draußen-Festivals in Karlstadt kann die Finanzplanung in diesem Jahr zumindest etwas entspannter angehen. Pünktlich zum Jubiläumsjahr mit der inzwischen 30. Ausgabe am Saupurzel wurde vom Bund eine Finanzspritze in Aussicht gestellt. Die Fördersumme liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich und kommt über einen neuen Festivalförderfonds zustande. Über diesen werden 2024 erstmals insgesamt fünf Millionen Euro an 141 Projekte aus ganz Deutschland ausschüttet.

Fotoserie
Fotoserie

Der Fokus liegt dabei auf kleinen und mittelgroßen Festivals, die bestenfalls zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen sollen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Initiative Musik hervor. Eine mit Musikexperten besetzte Jury hat in den vergangenen Monaten aus insgesamt 800 Anträgen 141 Festivals auserkoren, die gefördert werden sollen. Unter ihnen befindet sich das Umsonst & Draußen Karlstadt, das in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juli stattfindet.

Entlastung tut gerade vorm Jubiläum sehr gut

"Das Geld können wir richtig gut gebrauchen", freut sich Jakob Schreiner, Pressebeauftragter des Organisationsteams. Gerade im Jubiläumsjahr kämen auf ihn und sein Team viel zusätzliche Arbeit und auch Investitionen zu. "Wir starten eigentlich jedes Jahr mit einer Fehlplanung in die drei Tage und hoffen, dass das Wetter passt, genügend Leute kommen und wir am Ende die schwarze Null stehen haben. Da tut so eine Entlastung sehr gut", sagt Schreiner. Er geht davon aus, mit dem Zuschuss einen Teil der Bühnenkosten und Bandgagen decken zu können.

Die Fördergelder werden nach festen Kriterien vergeben. Das Team vom Umsonst & Draußen gab drei wesentliche Punkte an, um der Jury das eigene Festival zu verkaufen. Ausschlaggebend war zum einen die "Förderung des künstlerischen Nachwuchses". Die Bands in Karlstadt sind zu einem großen Teil lokal und eher unbekannt. Außerdem ist die Bedingung für dieses Kriterium, dass keine der auftretenden Künstler mit einer Platte Goldstatus erreicht hat.

Vereine übernehmen beim Festival ganze Schichten am Getränkestand

Auch die "Originalität der musikalischen Programmauswahl" ist am Saupurzel allein durch die alternative Trailer Stage als Kontrast zur Main Stage gegeben. Zu guter Letzt überzeugte die Fachleute die "Unterstützung regionaler Strukturen", die beim U&D gegeben ist. Ehrenamtliches Arbeiten und ein kostenloses Angebot funktionieren nur, wenn umliegende Vereine oder Behörden zusammenkommen. "Es gibt einzelne Vereine, wie zum Beispiel den TSV, die vorbeikommen und eine komplette Schicht am Getränkestand übernehmen", erzählt Schreiner.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Felix Hüsch
Finanzplanung
Jubiläen
Kunst- und Kulturfestivals
Musikexperten
TSV Karlburg
Umsonst und Draussen Karlstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top