zurück
Lohr
Zigarettenkippen: Tausende kleiner Gift-Cocktails in Lohrs Pflaster-Fugen
Öffentliche Wege zu verschmutzen, ist verboten. Zigarettenkippen sind besonders übler Müll. Doch werden sie oft weggeworfen und selten aufgekehrt. Was manchem missfällt.
Zigarettenkippen auf der Mainlände
Foto: Roland Pleier | Zigarettenkippen auf der Mainlände
Roland Pleier
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:58 Uhr

Georg Fath hat Musik im Blut. Der 59-Jährige Lohrer hat aber auch so etwas wie eine grüne Seele. Und diese regt sich seit Jahre immer, wenn er übers Pflaster der Altstadt zu seiner Musikschule in der Hauptstraße geht. Denn da liegen sie: die gelben Filter abgerauchter Zigaretten, hin und wieder auf die weißen Stummel der Selbstgedrehten. "Kippen haben auf öffentlichen Straßen und Plätzen nichts verloren", spricht er aus, was die Stadt in einer eigenen Verordnung an sich geregelt hat. Doch scheint das kaum einen zu kümmern. 

Georg Fath, Sunny Musikschule
Foto: Roland Pleier | Georg Fath, Sunny Musikschule

"Jede Kippe ist ein Chemie-Cocktail", ereifert sich der Musiker immer wieder aufs Neue. Die giftigen Filter werden vom Regen weggespült, landen letztlich in unseren Bächen und Flüssen. "Das ist definitiv nicht gut für unser Wasser und die Kinder", schimpft er und appelliert an das Gewissen der Raucher: "Ich meine, die Welt ist ein Paradies. Wir sollten vorsichtiger und nachhaltiger umgehen mit den Geschenken, die wir haben." 

Wo schon überall Aktionen laufen

Fath ist nicht der einzige Mahner in dieser Sache. In Zeiten größerer Umwelt- und Klima-Sensibilität kocht das Thema derzeit hoch. Erst neulich berichtete das Frühstücksfernsehen über eine neue umweltfreundlich Initiative, die #100kippenchallenge. In Nürnberg und Freiburg läuft der Trend unter dem Hastag #fillthebottle und verbreitet sich mit der im Netz üblichen Geschwindigkeit.

In Freiburg haben 15 Freiwillige in einer Stunde 9500 Kippen aufgelesen und Flaschen damit gefüllt. In der Bayerischen Landeshauptstadt hat der Nürnberger Alex Cio seit Mai laut Medienberichten knapp 40 000 Filter eingesammelt, eimerweise, und seine Aktion im Internet dokumentiert.  

Wie es die Stadt geregelt hat

Auch die Stadt Lohr ist das Thema schon einmal angegangen: 2001 – noch unter Bürgermeister Siegfried Selinger – trat die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in Kraft.  Was die Reinhaltung der öffentlichen Straßen angeht, sind unter Paragraf 3 einige Verbote aufgeführt. Demnach ist es untersagt, "öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen unvermeidbar zu verunreinigen". 

Da ruhen sie in Frieden und in Massen: Zigarettenkippen in den Fugen des Lohrer Kopfsteinpflasters.
Foto: Roland Pleier | Da ruhen sie in Frieden und in Massen: Zigarettenkippen in den Fugen des Lohrer Kopfsteinpflasters.

Mehr noch: Die Anlieger müssen die Straßen in ihrem Bereich reinigen –auch die in der Innenstadt. Jeden Samstag ist zu kehren, sind Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat zu entfernen, regelt Paragraf 5. 

Wer dem nicht nachkommt, dem droht die Stadt eine Geldbuße an: bis zu 500 Euro. Die gleiche Höhe ist auch für jene vorgesehen, die "vorsätzlich oder fahrlässig" eine öffentliche Straße verunreinigt. Doch macht die Stadt selten davon Gebrauch, wie Pressesprecher Dieter Daus auf Nachfrage der Redaktion einräumt. Das mit den Kippen, das sei "etwas aus dem Blickwinkel geraten". Geldbußen für weggeworfene Kippen seien "in letzter Zeit keine verhängt worden".

Was die Höhe des Bußgeldes angeht, hat die Stadt Karlstadt sich erst kürzlich schlau gemacht und vom Landratsamt Main-Spessart folgende Antwort erhalten: Wer öffentliche Wege "fahrlässig" verschmutzt, kann mit bis zu 500 Euro zur Kasse gebeten werden, wer gar "absichtlich" handelt mit bis zu 1000 Euro

Wer soll das überwachen?

Doch dürfte das kaum eine große Rolle spielen. Das Problem ist die Beweiskraft. Und: Wer soll das Wegwerfen überwachen? Etwas anders ist es bei denen, die die Kippen eigentlich beseitigen sollten, spricht: die Anlieger. Dass es längst nicht alle tun, wurde heuer ausgerechnet bei der Vorbereitung der Karfreitagsprozession deutlich. Da klagte einer über die vielen Kippen und die schlechte Straßenreinigungsmoral in der Innenstadt. Bürgermeister Mario Paul reagierte prompt: Kurz vor dem Ereignis, das Tausende von Gästen in die Stadt lockt, sah man die Kehrmaschine durch die Hauptstraße flitzen.

Über etlichen Papierkörben der Innenstadt - wie hier in der Hauptstraße - hat der Bauhof extra Aschaffenbecher Marke Eigenbau angebracht.
Foto: Roland Pleier | Über etlichen Papierkörben der Innenstadt - wie hier in der Hauptstraße - hat der Bauhof extra Aschaffenbecher Marke Eigenbau angebracht.

Doch ansonsten regt sich wenig in dieser Hinsicht. Ist ja auch lästig, die Kippen aus den Rillen der Pflastersteine zu fegen. Und wer bitte sollte es etwa rings ums Alte Rathaus tun? Doch nicht die Stadt selbst? Erübrigst sich zu fragen, wer für den Schlossplatz zuständig ist, vor allem zum Eingang des neuen Rathauses hin, wo auffällig viele Kippen ohne Filter die Fugen füllen.

Als der Lohrer Stadtrat die Verordnung beschloss, leitete Daus noch das Ordnungsamt. Als solcher hatte er vor etwa 15 Jahren auch dafür gesorgt, dass der Bauhof eigens Ascher über den rund 30 Abfallkörben in der Innenstadt fertigte und angebrachte. Doch die Raucher, die diese Blechaufsätze nutzen, sind offenkundig in der Minderheit: Die Ritzen des Altstadtpflasters halten viele wohl für besser geeignet. Zudem sind die Aufsätze bei manchen Eimern längst verschwunden.

Diese Satzung der Stadt gilt übrigens 20 Jahre lang. Sprich: 2021 steht eine Überarbeitung an. 

Kippen in Zahlen
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden weltweit rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. Die weggeworfenen Kippen bringen 750 000 Tonnen auf die Waage.
Zigarettenfiltern bestehen aus Cellulose (gewonnen aus Holz), die in einem chemischen Prozess zu Celluloseacetat umgewandelt wird. Beim Rauchen filtert sie zum Teil toxische Chemikalien heraus, weshalb es 10 bis 15 Jahre dauert, bis sie verrottet sind.
Zigaretten, die herkömmlich hergestellt wurden, enthalten zusätzlich Dutzende von chemischen Zusatzstoffen. Bei dem Tabak bestehen bis zu zehn Prozent daraus. In einer Zigarettenkippe sind etwa 4000 schädliche Stoffe zu finden. Über das Wasser beeinflussen diese das Leben von Pflanze, Tier und Mensch.
Die Reste der Zigaretten sind somit Sondermüll, der sicher nicht harmlos ist. Ordentlich zu entsorgen sind Kippen über den Hausmüll, der verbrannt wird. 
Zigarettenkippen auf der Mainlände. Das Foto ist eine Zufallsaufnahme, nicht gestellt.
Foto: Roland Pleier | Zigarettenkippen auf der Mainlände. Das Foto ist eine Zufallsaufnahme, nicht gestellt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Roland Pleier
Altstädte
Chemie
Chemische Prozesse und Reaktionen
Dieter Daus
Innenstädte
Mario Paul
Ordnungsämter
Rauchen und Nikotinsucht
Raucher
Stadt Karlstadt
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Weltgesundheitsorganisation
Öffentlichkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top