zurück
Erlenbach am Main
Wie Rehe vor dem Mähwerk gerettet werden können
Rund 92.000 Rehkitze sterben in Deutschland jedes Jahr, weil Landwirte sie beim Mähen übersehen. Neue Methoden sollen dazu führen, dass mehr Tiere gerettet werden.
Dieses Rehkitz wurde bei Mäharbeiten verletzt.
Foto: M. Dvorak | Dieses Rehkitz wurde bei Mäharbeiten verletzt.
Rebecca Wolfer
Rebecca Wolfer
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:39 Uhr

Es kann leicht passieren: Bei den Mäharbeiten, die in den vergangenen Tagen begonnen haben, übersehen Landwirte immer wieder Rehkitze und verletzen oder töten sie. Die Tiere sind durch ihr Fell gut getarnt und haben zusätzlich einen "Duckreflex". Sie flüchten nicht bei Gefahr, sondern bleiben regungslos liegen. 

Die Deutsche Wildtier Stiftung geht von rund 92.000 Kitzen aus, die jedes Jahr durch Mäharbeiten sterben. Genaue Zahlen dazu gibt es nicht: "Die Landwirte merken meistens nicht, dass sie ein Tier verletzt oder getötet haben", sagt Gertrud Helm, Pressereferentin beim Bayerischen Jagdverband. Dieser schätzt, dass jährlich insgesamt rund 500 000 Tiere durch Mäharbeiten getötet werden, darunter auch kleine Hasen oder noch nicht geschlüpfte Jungen von Wiesenbrütern wie Kiebitz oder Braunkehlchen.

"Landwirte arbeiten in der Natur und es wird sich nie ganz vermeiden lassen, dass solche Unfälle passieren", sagt Markus Peters, Pressesprecher des Bayerischen Bauernverbands. "Aber kein Landwirt hat Interesse daran, einem Tier Schaden zuzufügen." Durch Mähen getötete Tiere können sogar eine Gefahr für ihn darstellen: Wenn Teile des Kadavers ins Grünfutter gelangen, könne das zu Krankheiten bei den Nutztieren führen, sagt Peters.

Drohnen sind effizienter als Scheuchen 

Bevor ein Landwirt ein Feld mähen möchte, muss er einen Jäger kontaktieren, der die Fläche nach Tieren absucht. Die Methoden dafür sind effizienter geworden: "Früher haben wir mit Hunden die Felder abgesucht oder Scheuchen aufgestellt", sagt Jäger Marc-Andre Deivel aus Erlenbach (Lkr. Main-Spessart), der Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Marktheidenfeld im Bayerischen Jäger- und Jagdschutzverband ist. Doch die Scheuchen haben nicht immer dazu geführt, dass Rehkitze vertrieben wurden. "Wir benutzen heute Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind", sagt Deivel und fügt hinzu: "Mit ihnen haben wir gesehen, dass sogar unter den Scheuchen Rehe gelegen haben."

Die erste Drohne hat sich der Verein im vergangenen Jahr angeschafft und war in der Mähsaison von Ende April bis Mitte Juni fast täglich damit beschäftigt, Felder mit der Kamera nach Rehkitzen abzusuchen. "Im vergangenen Jahr waren wir die einzigen in der Region, aber in diesem Jahr planen noch mehr Jäger, mit einer Drohne zu arbeiten", sagt Deivel. Die geretteten Tiere setzen sie dann auf Feldabschnitte, die nicht gemäht werden.

Änderung durch das neue Artenschutzgesetz?

Neben Drohnen und dem Absuchen von Feldern gibt es noch andere Methoden, mit denen die Landwirte Tiere vor dem Mähtod retten können. Zum Beispiel ist es möglich, blinkende oder laute Scheuchen einzusetzen, die dazu führen, dass das Reh sein Kitz an einen anderen Ort bringt. Empfohlen wird auch, die Felder von innen nach außen zu mähen, um den Tieren die Flucht zu erleichtern. Da diese Technik noch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird sie nur von wenigen Landwirten umgesetzt. Jäger Deivel würde sich wünschen, dass mehr Landwirte diesen Empfehlungen folgen.

Im "Volksbegehren Artenvielfalt" wird gefordert, Landwirte gesetzlich dazu zu verpflichten, von innen nach außen zu mähen. Momentan wird in einer Arbeitsgruppe darüber diskutiert, wie das Gesetz genau aussehen könnte: "Bei manchen Feldstücken bedeutet diese Methode nämlich eine viel längere Fahrstrecke und damit einen größeren Arbeitsaufwand", sagt Peters vom Bayerischen Bauernverband. Deshalb setze sich der Verband dafür ein, dass eine Regel gefunden werde, die sowohl für die Landwirte, als auch für den Artenschutz akzeptabel sei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Erlenbach am Main
Rebecca Wolfer
Artenschutz
Artenvielfalt
Bauernverbände
Bayerischer Bauernverband
Debakel
Gefahren
Landwirte und Bauern
Nutztiere
Tiere und Tierwelt
Wildtiere
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • hermanngisela
    Mir ist auch neu, dass Wiesen mit dem Mähdrescher gemäht werden. Meines Wissens sind Mähdrescher im Juli/August zwecks Ernte im Einsatz und nicht im Frühjahr zum Wiesen “dreschen“.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jebusara@web.de
    Früher wurde mit Hand gemäht, schaffte Arbeitsplätze und war umweltfreundlich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Arbeitsplätze? Ja, aber sehr prekäre! Diese Leute sind ja nicht umsonst in die Industrie abgewandert.
    Wer würde das heute noch machen wollen? vmtl. nicht einmal mehr Ost-Europäer!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • loisel.metzger
    In der Druckausgabe stand, dass die Wiesen mit dem Mähdrescher gemäht werden.
    Das war mir als Landwirt eine wirkliche Neuerung...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Der Artikel drischt eben nicht auf Landwirte ein. Er scheint mir sogar ausgewogen das Problem von mehreren Seiten zu beleuchten. Belastbare Zahlen zu den totgemähten Wildtieren gibt es leider nicht, aber man darf davon ausgehen, dass zur Zeit auf jeder Wiese Kitze gesetzt werden, das Thema also wie jedes Jahr eine Herausforderung für Landwirte darstellt. Drohnen, Jäger, Freiwillige aus der Nachbarschaft, Pfadfinder und Schulklassen können zusammen helfen. Eine bestimmte Vorgehensweise beim Mähen, wie vom Volksbegehren vorgesehen, könnte ein weiterer Beitrag sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • herzblatt79
    Und wieviele Sterben im Straßenverkehr?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    @ Merkblatt

    Kitze sicher nicht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • herzblatt79
    In der Überschrift steht ja Rehe
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Markustan
    Und wieder auf die Landwirte eingedroschen.
    Das Thema könnte auch anders aufbereitet werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Wir haben einen Hinweis zu Ihrem Kommentar. Die Überschrift wurde angepasst, vielen Dank für Ihren Hinweis
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • TLW-tu_W
    Wo lesen Sie in dem Artikel die Landwirte seien die Schuldigen?

    Ich kann das in dem Artikel nicht erkennen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • baumriese
    Wir haben einen Hinweis zu Ihrem Kommentar. Vielen Dank für die Anmerkung, wir haben die Überschrift geändert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten