zurück
Karlstadt
Weg in die Moderne und ein mysteriöser Mord: Neues Buch von Theodor Ruf über Gründung von Karlstadt erschienen
Der Historiker untersucht die Gründe hinter der Gründung von Karlstadt. War es Konkurrenz oder Kooperation mit Karlburg? Der Historiker bietet spannende Einblicke und stellt Thesen auf.
Das Gemälde zeigt den Mord an Bischof Konrad von Querfurt 1202 hinter dem Würzburger Dom, verübt durch Bodo von Ravensburg und Heinrich von Falkenberg.
Foto: Repro: Dähn-Siegel | Das Gemälde zeigt den Mord an Bischof Konrad von Querfurt 1202 hinter dem Würzburger Dom, verübt durch Bodo von Ravensburg und Heinrich von Falkenberg.
Klaus Gimmler
 |  aktualisiert: 14.12.2024 02:32 Uhr

Über die Gründung der Stadt Karlstadt hat der Historiker Theodor Ruf ein Buch geschrieben. Im Frühmittelalter war das benachbarte Karlburg ein bedeutendes Zentrum. "Mich interessiert daher die Frage: Was war der Grund, auf der gegenüberliegenden Mainseite mit Karlstadt eine neue Stadt zu gründen?", erklärt der Historiker seine Motivation für das Buch.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar