zurück
Roden
Unmengen an Regenwürmern brachten den FC Roden einst ins Fernsehen: Feier zum 40. Jubiläum des Vereins
Sie alle wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft beim FC Roden geehrt. Das Festwochenende zum 40. Jubiläum des Vereins wurde vor kurzem nachgeholt.
Foto: Armin Weyer | Sie alle wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft beim FC Roden geehrt. Das Festwochenende zum 40. Jubiläum des Vereins wurde vor kurzem nachgeholt.
Susanne Feistle
 |  aktualisiert: 03.07.2022 02:23 Uhr

Der FC Roden wurde im vergangenen Jahr 40 Jahre alt. Da dies aber aufgrund der Pandemie nicht gefeiert werden konnte, wurde dafür jetzt ein zweitägiges Jubiläumsfest veranstaltet.

Am Samstag gab es erstmals eine Spiele-Rallye für die ganze Familie mit Torwandschießen, Seilspringen, Büchsenwerfen und Sackhüpfen. Als Preise für die jeweils Erstplatzierten gab es Gutscheine für Kino, Minigolf oder Eis.

Bei der Spiele-Rallye machten besonders die Kleinen begeistert mit.
Foto: Armin Weyer | Bei der Spiele-Rallye machten besonders die Kleinen begeistert mit.

Nach dem Feldgottesdienst am Sonntagmorgen folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Vorstand Paul Scheiner ließ zuvor die letzten 40 Jahre noch einmal Revue passieren. So wurde nach dem Gründungsjahr 1981 anfangs noch im Kindergarten geduscht. Bereits 1982 wurde die erste Damengymnastikgruppe gegründet und ein Jahr später gab es erstmals einen Kaffee- und Kuchenverkauf bei Heimspielen. 1984 wurde zum ersten Mal die Dorfmeisterschaft der örtlichen Vereine durchgeführt. Mehrfach war der FC Roden bereits Ausrichter der VG-Turniere.

Regenwürmer mussten einzeln vom Platz gesammelt werden

2009 schaffte es der FC Roden sogar ins Bayerische Fernsehen. Unmengen von Regenwürmern hatten den Platz in Beschlag genommen und mussten alle abgelesen werden.

Durch mehrere An- und Umbauten wurde das Sportheim zu einer vielseitig nutzbaren Örtlichkeit. Wichtig war laut Scheiner der Zusammenschluss der Fußballer vom FC Roden mit der Spielvereinigung Waldzell/Ansbach im Jahr 2007, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können.

Der FC Roden bietet Nachwuchsarbeit für zukünftige Fußballspielerinnen und -spieler durch Bambini-, Schüler- und Jugendmannschaften im Verbund mit benachbarten Fußballvereinen. Außerdem bietet der Verein viele weitere sportliche Angebote wie Yoga, Kinderturnen, Rückenschule und Zirkeltraining an.

Bürgermeister Johannes Albert lobte das breite Sportangebot und betonte, wie wichtig der Verein für die Gemeinschaft im Ort sei.

Am Nachmittag rollte dann auch der Ball und es fand ein Altherrenspiel zwischen Urspringen und Roden statt, welches Urspringen gewann.

Die Geehrten beim FC Roden:

Als Gründungsmitglieder wurden geehrt: Horst Alker, Arnold Beeger, Franz Behr, Günter Dümig, Max Dümig, Otto Dümig, Lothar Ehehalt, Norbert Ehehalt, Lorenz Endrich, Erwin Eyrich, Reimund Eyrich, Ernst Feistle, Friedbert Fries, Willi Fries, Martin Hartmann, Reinhold Martin, Isidor Herrmann, Bruno Lehnleidner, Oskar Rauch, Norbert Redelbach, Richard Redelbach, Edwin Scheiner, Paul Scheiner, Horst Schmitt, Erhard Sendelbach, Franz-Josef Sendelbach, Leo Wehner, Anton Weyer.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Berthold Eyrich, Elmar Feistle, Georg Greissinger, Wolfgang Kraus, Michael Kunkel, Hubert Netrval, Siegmund Schick, Helmut Schwarz, Armin Weyer, Martina Dümig, Barbara Loschert, Cornelia Möhler, Bernhard Nickel, Silvia Nickel, Marlene Sendelbach, Christa Scheiner und Erika Schwarz

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Maximilian Heppel, Christina Herrmann, Fabian Siegler, Melanie Leimeister, Eva Steinbauer, Alfred Dümig und Karina Sendelbach

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Roden
Susanne Feistle
Fußballvereine
Jubiläen
Otto Dümig
Pandemien
Wolfgang Kraus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top