zurück
Karlstadt
Sonderzustellung zum Narrenjubiläum: KaKaGe feiert ihr 55-jähriges Jubiläum mit dem Prinzenpaar aus der Kiste
Die beiden sind in Faschingskreisen keine Unbekannten. Jochen Schmied kennen die meisten schon lange als Gesellschaftspräsident und Mitglied des Elferrats.
Eine Überraschung aus der Kiste. Per Kranwagen wurde das neue Prinzenpaar Jochen I. und Bianca I. (Schmied) auf den Marktplatz gehievt.
Foto: Michael Keller-May | Eine Überraschung aus der Kiste. Per Kranwagen wurde das neue Prinzenpaar Jochen I. und Bianca I. (Schmied) auf den Marktplatz gehievt.
Günter Roth
 |  aktualisiert: 17.01.2025 02:35 Uhr

Die Karlstadter Karnevalsgesellschaft (KaKaGe) feiert zum 55. Mal fränkische Narretei in der Stadt und deshalb wurde ihr das Jubiläumsgeschenk als Sonderpaket mit dem Kranwagen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zugestellt. Dass aus diesem dann das neue Prinzenpaar entstieg, überraschte noch kaum jemanden, vielmehr aber die Personen.

Noch kaum eine Viertelstunde zuvor hatte er noch im roten Rock des Elferrats neben dem Sitzungspräsidenten Peter Heßler gestanden. Dass er dann im Rahmen des Geplänkels um die Festnahme des Bürgermeisters Michael Hombach nicht mehr aktiv wurde, war keinem aufgefallen. Dann näherte sich vom Oberen Tor her ein Schwerlastwagen mit Kran und einer großen Kiste, die auf eine kleine Bühne vor dem Treppenaufgang gehievt wurde. Der Kiste entstieg dann in edlem Frack und eleganter Weste mit gleißendem Feuerwerk: Jochen Schmied, der langjährige Gesellschaftspräsident der KaKaGe mit seiner Prinzessin Bianca.

Bürgermeister Michael Hombach und seine Frau Alexandra brachten Glückwünsche zum Jubiläum.
Foto: Dominik Schmitt | Bürgermeister Michael Hombach und seine Frau Alexandra brachten Glückwünsche zum Jubiläum.

Narren-Gen an die Kinder weitergegeben

Die beiden werden ihre Untertanen durch das 55. Narrenjubiläum steuern und obwohl sie längst keine Unbekannten mehr im Karlstadter Fasching sind, gaben sie in ihrer Proklamation doch Neues preis. Viele wusste nicht, dass Jochen I. aus Duttenbrunn stammt, dort kaum Bezug zur Fastnacht hatte und seine närrische Ader erst mit der Begegnung der KaKaGe entdeckte. Bianca I. war hingegen ausgiebig in Sulzdorf aktiv, wirkt jetzt aber seit 14 Jahren als Elferratsdame mit. Das gemeinsam entdeckte Narren-Gen haben sie an ihre drei Kinder weitergegeben, die als Gardetänzerinnen und als "Elferrat im Wartestand" aktiv sind. Als Inhaber eines Fitnessstudios treibt Jochen häufig Sport, segelt vor allem gerne. Seine Prinzessin Bianca wirkt als Erzieherin in der Mittagsbetreuung der Grundschule und ist leidenschaftliche Malerin.

Vor der Präsentation des Prinzenpaares kam natürlich das übliche Procedere der Inthronisationsfeiern der KaKaGe. Das Schwedenmännle Fritz Schmilewski blies von der Empore des Rathauses aus die Erkennungsmelodie und der Sitzungspräsident Peter Heßler forderte die Schwedengarde auf, den Bürgermeister Michael Hombach zu ergreifen, um die Stadtkasse zu plündern. Dieser versuchte vergebens die Flucht über den Marktplatz, wurde aber doch ergriffen und auf die Empore geschleppt. Wie üblich versicherte das Stadtoberhaupt, dass auch in diesem Jahr die Stadtkasse wieder im Argen läge. Stattdessen habe er extra sein schönes Glitzersakko und das große Geschenk in der besagten Kiste mitgebracht.

Eine Überraschung aus der Kiste. Per Kranwagen wurde das neue Prinzenpaar Jochen I. und Bianca I. (Schmied) auf den Marktplatz gehievt.
Foto: Michael Keller-May | Eine Überraschung aus der Kiste. Per Kranwagen wurde das neue Prinzenpaar Jochen I. und Bianca I. (Schmied) auf den Marktplatz gehievt.

Mit der seit Jahren gelebten fränkischen Narretei der KaKaGe werde ein wichtiges Stück von Kultur und Tradition seit 55 Jahren erhalten. Der Gesellschaft wünschte er weitere erfolgreiche 55 Jahre.

Fotoserie

Jochen Schmied jetzt mit Doppelfunktion

Nach der Vorstellung des neuen Prinzenpaares wurde die Karlstadter Narrenschar und die zahlreichen anwesenden Gastvereine in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Dort hieß es zunächst Abschied nehmen von der bisherigen Regentschaft Michael I. und Charlotte I. Ludwig und nach dem die Schwedengarde die Nachfolger durch den Saal auf die Bühne geleitet hatte, erfolgte die offizielle Übergabe. Nachdem er sieben Jahre als Gesellschaftspräsident und Elferrat neben dem Thron gesessen hatte, durfte Jochen Schmied nun erstmalig in doppelter Funktion dort Platz nehmen.

In doppelter Funktion war auch Wolfgang Huskitch vom Fränkischen Fastnachtsverband anwesend. Zuerst bewies er seine närrischen Fähigkeiten in einer prächtigen Büttenrede und ehrte anschließend verdiente Mitglieder der KaKaGe. Sabrina Davids wurde mit dem Till von Franken ausgezeichnet, Wolfgang Kunz mit dem Orden in Gold und Brillanten des Bund Deutscher Karneval.

Als Einstimmung auf die kommende närrische Zeit zeigten verschiedene Tanzgruppen der KaKaGe und von Gastvereinen ihr Können.

Sabrina Davids wurde mit dem Till von Franken ausgezeichnet.
Foto: Michael Keller-May | Sabrina Davids wurde mit dem Till von Franken ausgezeichnet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Günter Roth
Erzieherinnen und Erzieher
Fasching
Grundschule Eußenheim
Karnevalsvereine
Michael Hombach
Stadt Lohr am Main
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top