
Frohe Kunde für die Fußballspieler in der Region: In der Soccerhalle in Sackenbach rollt der Ball nun doch weiter. Rückwirkend zum 1. Dezember ist Andreas Leidlein als neuer Pächter eingestiegen. Unterstützt von seiner Frau Melanie (37), wird er das "Solar Soccer Center", vorerst bis Anfang 2020 betreiben. Wenn das Konzept aufgehe, so der 43-Jährige aus Hösbach-Bahnhof, stehe einer Fortführung des Betriebs über diesen Termin hinaus nichts im Wege.

Eigentlich war das Geschichtsbuch der Soccerhalle bereits zugeklappt. Michael Lang, der die Halle fünf Jahre lang gepachtet hatte, hatte seinen Vertrag im September auslaufen lassen. Im Oktober sah es ganz danach aus, als würde der Betrieb eingestellt: Christian Laibacher und sein Vater Klaus Laibacher fanden zunächst keinen Nachfolger. Die Wiesener Solar-Unternehmer, die die 1979 erbaute Tennishalle 2012 gekauft und zur Soccerhalle umgebaut hatten, waren schon dabei, das Inventar zu verkaufen. Die Halle wollten sie für Lager- oder Produktionszwecke nutzen.
Schnelle Einigung
Es war wie so oft der Zufall, der es anders kommen ließ. Andreas Leidlein, der neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Vertriebs-Außendienstler seit Jahren auch eine Fußballschule betreibt, war für sein Torwandschießen auf der Suche nach einer Bande. Im Internet stieß er auf das Verkaufsangebot der Laibachers – und kam mit diesen ins Gespräch. "Wir waren uns schnell einig", beschreibt Andreas Leidlein den Ausgang. Dann ging alles schnell: Die drei Plätze stehen seit Anfang Dezember wieder zum Fußballspielen zur Verfügung. Leidlein ist drauf und dran, kleinere Renovierungsarbeiten durchzuführen.
Einfache Küche in Gaststätte
Er wird die Halle zunächst ausschließlich zusammen mit seiner Frau betreiben. Das gilt auch für die angegliederte Gastronomie mit rund 60 Sitzplätzen. Essen wird es nach Absprache auf Vorbestellung geben, führte er aus. Ob und ab wann in der Gaststätte auch Spiele der Bundesliga und der Champions-League zu sehen sein werden, ist noch offen.
Den Betrieb seiner Fußballschule will Leidlein mit dem der Soccerhalle verbinden. Er hat Fußballcamps für Kinder und Jugendliche, Eventtage und auch Fördertraining im Sinn. Am 16./17. Februar hat er ein Turnier für Jugendliche geplant, am 8. März eines für Alte Herren. Auch Kindergeburtstage oder Weihnachtsfeiern seien in der Soccerhalle möglich. Auch die aufblasbaren, transparenten Kugeln, die beim Bubble-Fußballüber die Oberkörper gestülpt werden, stehen weiterhin zur Verfügung für diesen Freizeitspaß.
Yoga, Zumba oder Fitnessangebote im Sommer?
Im Sommer, wenn die Fußballer im Freien kicken, wolle er die Fläche für andere Sportarten anbieten, sagt Leidlein und nennt als Beispiele Yoga, Zumba oder andere Fitnessangebote. Buchungszeiten sind möglich an sieben Tagen der Woche im Zeitraum zwischen 9 und 22 Uhr.
Leidlein und seine Frau sind zuversichtlich, dass sich die neue Aufgabe auch mit dem Familienleben vereinbaren lässt - gleichwohl die beiden im Mai ihr viertes Kind erwarten. "Ich stehe schon jetzt sechs Abende in der Woche auf dem Fußballplatz", sagt der 43-Jährige über seine Fußballschule, "da ist die Soccerhalle auch zu stemmen."