
Vielfältig und bunt präsentierte sich am Sonntag der Maimarkt in Karlstadt. Anders als beim recht kühlen Ostermarkt spielte diesmal mit wärmenden Sonnenstrahlen auch das Wetter mit. Das merkte bereits, wer von der Siedlung über das Schnellertor in die Stadt ging. Schon dort und hinter der Raiffeisenbank gab es die ersten Flohmarktstände. So viele gab es in Karlstadt schon lange nicht mehr, sie waren auch in der Alten Bahnhofstraße und am Kübelmarkt zu finden. Einen Flohmarkt "außer Konkurrenz" gab es vor dem Blickwinkel. Natürlich hatten auch wieder viele Karlstadter Geschäfte geöffnet.
Auch der Außenbereich vor Weinbau Frank wurde rege genutzt, neben Wein und klassisch fränkischem Fastfood (Bratwurst und Leberkäse) gab es auch sommerleichte Obstbecher. Außerdem standen für das leibliche Wohl auf dem Marktplatz der Foodtruck "Christian's Haus" und ein Stand der Sultan-Süleyman-Moschee mit türkischen Spezialitäten, einen weiteren Stand mit orientalischen Essen gab es bei der Jahnanlage und die beliebten Crêpes.
Thema Garten und Natur standen im Mittelpunkt
Thematisch standen auf dem Marktplatz diesmal Garten und Natur im Mittelpunkt. Der Bund Naturschutz informierte über insektenfreundliche Gärten samt Quiz "Ökotrainer" und einem ausgestellten Hornissennest, die Igelschutzstation Retzbach war vertreten, die Staudengärtnerei Hofmann und ein Stand mit Schafwolle. Nicht fehlen durften Insektenhotels und Nistkästen aus Rohrbach.

Für Kinder gab es neben dem Kinderkarussell das Team vom Clown-Muck mit Luftballon-Tieren und Kinderschminken. Das Bühnenprogramm drehte sich diesmal um Tanz und Fitness. Die Tanzschule Step'n Standard aus Karlstadt gab mit drei Gruppen Einblicke in die tänzerische Früherziehung für Kinder und Hip-Hop für die Größeren. Das lockte zahlreiche Zuschauer an, viele zückten ihr Handy.

Die Aufführung von klassischen Ballett musste krankheitsbedingt ausfallen, so dass die Zumba-Performance etwas früher stattfand. Die Instruktorinnen Andrea Hübner, Bettina Wolf und Jessica Wolf boten eine "Zumba-Class" von einer Stunde zum Mitmachen an, das gab es bei den Karlstadter Märkten noch nie. Neben drei sichtbar geübten Frauen traute sich auf dem Marktplatz-Pflaster ein mutiger Mann, die schweißtreibende Mischung aus Fitness und lateinamerikanischen Tanzschritten einmal auszuprobieren.
Händler waren zufrieden
Bunt bestückt war der eigentliche Maimarkt. Auffällig über die bekannte Mischung hinaus waren diesmal Gewinnspiele, unter anderem am Glücksrad einer Krankenkasse und von einem Solarteur. Neu waren auch Trockenblumengestecke, dekorativ verschweißte Hufeisen für den Garten und bunte Radtrikots. Die stichprobenartig befragten Händler waren recht zufrieden, teils war der Andrang aber größer als das Interesse. Auch die drei Beraterinnen von der neuen EUTB Beratungsstelle (Träger Selbstbestimmt Leben Würzburg und der Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen) waren vom Interesse angenehm überrascht.

Obwohl der Firmensitz der Firma Schneider (Photovoltaik, Heizen und E-Mobilität aus erneuerbaren Energien) in der Gemündener Straße 16 ein ganzes Stück vom eigentlichen Maimarkt entfernt ist, wurde ihr Tag der offenen Tür gut genutzt. Laut Gerald Schneider waren alle Berater zeitweise ausgelastet und es wurde mehr als ein Dutzend Termine vereinbart. Nachgefragte Themen waren unter anderem bidirektionales Laden von E-Autos und der Bau einer Freiflächen-Agri-Solaranlage. Nur an diesem Tag war der Ausstellungstruck der Firma Buderus vor Ort.


