zurück
Neubrunn
Güterabwägung beim Klimaschutz: Warum wurde Wald für eine Windenergieanlage gerodet?
Mitten im Mischwald soll eine Windenergieanlage errichtet werden, dafür mussten Bäume weichen.
Foto: Jens-Eberhard Jahn | Mitten im Mischwald soll eine Windenergieanlage errichtet werden, dafür mussten Bäume weichen.
Jens-Eberhard Jahn
 |  aktualisiert: 21.01.2025 13:45 Uhr

Erster Bürgermeister Heiko Menig hatte auf dem diesjährigen Neujahrsempfang seiner Gemeinde zu mehr demokratischer Mitwirkung aufgerufen. Ganz in diesem Sinne begann die erste Sitzung des Marktgemeinderats Neubrunn mit einer Bürgeranfrage. Darin ging es um die Errichtung der "Windenergieanlage 3" im Gemeindewald. Etwa 1,7 Hektar intakter Laubmischwald mit hoher Bedeutung für den Klimaschutz seien dafür gerodet worden, hieß es einleitend in der Anfrage.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar