
Wann ist nochmal der Faschingszug in Retzbach? Diese oder ähnliche Fragen können in dem Wirrwarr an Faschingsterminen dieser Tage schnell auftauchen. Mancherorts scheint die Antwort darauf ja der ganzen Narrenschaft entfallen zu sein, oder zumindest dem verantwortlichen Plakatierer. So steht an einer Hauswand in Retzbach in großen Lettern: "Faschingszug am (Lücke).2"
Nun tun sich einige Fragen und wilde Vermutungen auf: Feiern die Retzbacher einfach den ganzen Februar? Sind die Zahlen ausgegangen? Liegt es am Schaltjahr? Oder haben die Karnevalisten den Termin für die diesjährige Session einfach noch nicht festgelegt?
Sich auf einen Termin zu einigen kann schwer fallen
Letzteres kann man ihnen kaum vorwerfen. Sich auf etwas zu einigen, kann mitunter schwerfallen, das wissen wir wohl alle. Und je größer die Gruppe, desto mehr Meinungen spielen in die Entscheidung hinein – man stelle sich vor, eine Diskussion im Retzbacher Carnevalsclub unter zahlreichen Närrinnen und Narren, nicht auszudenken!
Der einzig sinnvoll erscheinende Ausweg aus der Situation: Jeder geht einfach zum Faschingszug, wann er mag. Mal sehen, ob den Februar hindurch immer wieder kostümierte Karnevalisten auf der Suche nach dem Zug durch Retzbach irren. Wer etwas sieht, möge sich gerne an die Redaktion wenden.
Von braun geschminkten und innerlich braunen Narren
An die Redaktion gewendet haben sich die Tage zwei Närrinnen, die es kritisierten, dass sich ein Mitglied des Karschter Männerballetts, weil es Will Smith darstellen wollte, braun geschminkt hat. Nicht braun geschminkt, aber innerlich braun und damit Diskriminierungen gegenüber Schwarzen wirklich nicht abgeneigt sind bekanntlich Vertreter der AfD. Die Partei hat die Tage kundgetan, dass es so gut läuft, dass sie einen eigenen MSP-Kreisverband gegründet hat. Der Redaktion sind keine direkten Reaktionen auf diese Meldung bekannt.
Eine Frau, die es dieser Tage, schätzungsweise unabhängig von dieser Meldung, für nötig befand, auf Facebook darauf hinzuweisen, dass sie nie AfD wählen würde, hat daraufhin folgenden interessanten Kommentar erhalten: "Hallo Eine Frau, die klassischen Tanz liebt und Cello spielt, gefällt mir. Hübsches Kleid übrigens, bist du <Nationalität>? Ich warte auf eine Einladung von dir." Die politische Einstellung des, dem Namen nach, Franzosen wird aus dieser Antwort irgendwie nicht ganz klar.
Der Traum vom schnellen Geld in deutschen Dörfern
Niederländer hingegen fühlen sich nicht von Frauen, sondern von Geldautomaten in deutschen Dörfern wie magisch angezogen. Unter ihnen sind auch solche, die dabei nicht einfach ihre Scheckkarte zücken und damit Geld abheben, sondern die mit Hilfe von Explosivstoffen versuchen, an den Inhalt der Automaten zu kommen.
Am Mittwoch wurden wieder drei Holländer, die in Jossgrund-Oberndorf, gleich hinter der hessischen Grenze, herumgesprengt hatten, nach einem anschließenden Unfall und einer nächtlichen Fahndung unter Beteiligung auch hiesiger Polizei gefasst – einer davon allein zu Fuß in Lohrhaupten. In Abwandlung des Lieds "Amsterdam" ist man geneigt, zu texten: "Traum vom schnellen Geld, der im Wald zerschellt. Allein in einem kleinen Dorf, allein in Lohrhaupten."