zurück
Karlstadt
Gemeinsames Gärtnern in Karlstadt: Stadt unterstützt Initiative für "Urban Gardening"
Ab Frühjahr 2025 können Karlstadterinnen und Karlstadter zusammen Beete pflegen und abernten. Wie es zu dem Projekt kam und warum die Pflanzen in Gitterboxen wachsen werden.
Die sechs Gemeinschaftsbeete, die bald an der Mainpromenade in Karlstadt entstehen werden, sollen zu einem Ort der Begegnung werden. (Symbolfoto)
Foto: Patrick Daxenbichler | Die sechs Gemeinschaftsbeete, die bald an der Mainpromenade in Karlstadt entstehen werden, sollen zu einem Ort der Begegnung werden. (Symbolfoto)
Stefanie Koßner
 |  aktualisiert: 09.12.2024 02:32 Uhr

Gemeinsam Kräuter ansäen, Salat pflegen oder Kürbisse ernten: Mit dem Start in die neue Gartensaison sollen ab Frühling 2025 Karlstadterinnen und Karlstadter beim "Urban Gardening" zusammenkommen. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. In zunächst sechs Gitterboxen werden vom Bauhof Gemeinschaftsbeete an der Mainpromenade zwischen Spielplatz, Heroldstiftung und Radweg angelegt. Dauerhaft um das Projekt kümmern wird sich die Ortsgruppe des Bund Naturschutz.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar