zurück
Gemünden
Für Gemündener Baugebiet gefällte Obstbäume wurden wieder aufgestellt
Gefällte Apfelbäume sollen Tieren weiterhin Quartier bieten. Deswegen mussten sie wieder aufgestellt werden.
Im neuen Baugebiet Mühlwiesen II in Gemünden wurden Obstbäume gefällt und am Waldrand an Bäumen festgezurrt.
Foto: Björn Kohlhepp | Im neuen Baugebiet Mühlwiesen II in Gemünden wurden Obstbäume gefällt und am Waldrand an Bäumen festgezurrt.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 02.03.2024 02:47 Uhr

Für das neue Gemündener Baugebiet Mühlwiesen II mussten mehrere alte Obstbäume weichen. Die gefällten 29 Bäume dürfen aus Naturschutzgründen aber nicht einfach entsorgt werden. Einige wurden mit Spanngurten bereits an Bäumen am nahegelegenen Waldrand festgezurrt. Peter Interwies vom städtischen Bauamt dankte der Forstabteilung am Montag im Stadtrat für die unkomplizierte Aktion mit dem Bauhof.

"Das ist für die Tierwelt unheimlich wertvoll", sagte Interwies mit ironischem Unterton. Bei vielen Stadträten sorgten dessen Vortrag und die dazu gezeigten Fotos für Erheiterung. Interwies erklärte, dass eine Biologin vor dem Fällen an jedem Baum mit einer Kamera in vorhandene Höhlen schaute. Die "Biotopbäume" sollen Tieren weiterhin als Unterschlupf und Winterquartier dienen, bis sie verrottet sind.

Eine Reihe Streuobstbäume blieb allerdings erhalten. Dort soll künftig der Spielplatz hin und die Bäume dürfen stehenbleiben, sagt Interwies auf Nachfrage.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Björn Kohlhepp
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Markus Münch
    Es wird echt Zeit dass sich hier mal wieder was ändert. Wenn das so weiter geht... eigentlich sollte ganz Deutschland auf die Strasse gehen und nicht nur die Bauern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hartmut Haas-Hyronimus
    Die Frage ist doch, warum man diese Bäume überhaupt erst hat fällen müssen. Ich kann nicht so viele zuzugswillige und zudem auch finanzkräftige Bauherren erkennen, dass dieses Neubaugebiet notwendig gewesen wäre. Baulücken gäbe es, vor allem in den Gemündener Stadtteilen, genug.
    Die Bauherrren werden sich indessen freuen, wenn sie auf Keltengräber stoßen. Eine keltische Siedlung ist dort ja nachgewiesen worden. Mit dem Bauen dürfte es dann aber auf absehbare Zeit nicht weitergehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    @Hartmud, weil es nur Bäume sind und es keine Rolle spielt. Das gemeine Insekt fliegt eben woanders hin und stört sich nicht daran.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten