
An vier Stellen sollen in der Karlstadter Hauptstraße Bänke aufgestellt werden: Links und rechts von Toms Eismanufaktur, vor der ehemaligen Metzgerei Ehehalt und vor der Spitalkirche werden jeweils zwei platziert. Außerdem sollen vier weitere Liegen in der Parkanlage am Mainufer zwischen dem Maintor und dem Brückentürmle aufgestellt werden.
In der Bauausschusssitzung herrschte Einverständnis damit, dass zunächst je eine Bank des Modells "Kalmar" und des Modells "Magnus" bestellt wird. Wenn die Bänke in natura da sind, soll endgültig entschieden werden, von welchem Modell mehrere Exemplare gekauft werden. Allen gemeinsam ist, dass sie Metallgestelle haben und Holz auf den Sitzflächen beziehungsweise an den Lehnen. Die Bänke vor der früheren Metzgerei sollen außerdem T-förmige Anbauten erhalten.
Stadtrat Wolfgang Tröster schlug vor, gleich auch noch Sandkästen mit aufzustellen. Das sei schwierig, weil man nicht ins Pflaster eingreifen will, entgegnete Bauabteilungsleiter Marco Amrhein. Die Möblierungsvorschläge sind aus der "Bürgerbeteiligung zur Steigerung der Aufenthaltsqualität der Altstadt und der Mainlände in Karlstadt" hervorgegangen. Dort allerdings hatten sich zwei Beteiligte auch ganz gegen Bänke ausgesprochen. Einzusehen sind die Originalvorschläge unter www.karlstadt.de, dann auf "Bauen und Wohnen" gehen und dort in der Liste ganz nach unten scrollen.
Das nennt man heimische Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze sichern ..