
Dass ein Faschingszug und eine Bundestagswahl am gleichen Tag stattfinden, dürfte einmalig sein. Tausende Besucher in Retzbach sowie über 800 Aktive in 40 Gruppen hatten am Wahltag jedenfalls ihren Spaß. Bei strahlendem Sonnenschein, der beim Zug in Retzbach legendär aber keineswegs sicher ist, waren die Straßen mit fröhlich Helau rufenden und tanzenden Menschen gesäumt. Für Kinder war es wieder ein Riesenspaß, ausgeworfene Bonbons und anderes aufzusammeln.
Mit 50 Jahren feiert der RCC Retzbach ein Jubiläum. Moderne Zeiten bei der Zugleitung: Bisher meist in Autos unterwegs – mal groß, mal klein, mal sportlich – war es diesmal ein Trike mit Pedalen und E-Bike-Antrieb.

Ob mit den Oldies oder der erfolgreichen aktiven Truppe des Spielmannzugs, deren Trommler stellenweise sogar tanzten, mittelalterlichen Hoheiten, Blumen und Gemüse, Asterix und Obelix, roten Zugvögeln oder gar Gestalten aus dem All, der Zug war wieder sehr bunt. Während die "große Politik" vorwiegend außen vor blieb - nur die Retzbacher Hausfrauen ließen als Köche und Gemüse wissen, dass brauner Brei nicht gekocht wird - wurde das Ortsgeschehen aufgegriffen. Grau sei doch keine Farbe, fand eine Gruppe vom TSV Retzbach in Anspielung auf die (ehemals) rote Kreuzung als Treffpunkt. Gegen Steingärten ergriffen die "(B)Lanlosen" als Blumen und Gärtner Partei. Andere Kostüme waren einfach schön bunt oder witzig, etwa die roten Zugvögel.
Dorfprominenz aus dem Spessart gab sich als verrückte Chemiker und schrieb hinten auf den Wagen, wer glaube, Alkohol sei keine Lösung habe in Chemie nicht aufgepasst. Die chemischen Strukturformeln an der Front sahen allerdings nach bösen Kopfschmerzen aus. Generell unterstützt der Veranstalter die Alkoholprävention-Aktion von Gesundheitsministerium und Landkreis "ein Kater ist wasserscheu".
Nach dem Zug, der diesmal wegen der Baustelle in der oberen Hauptstraße einen etwas anderen Weg nehmen musste, wurde noch bis 19 Uhr die After-Zug-Party im Ort mit Schwerpunkt am historischen Rathaus gefeiert – hoffentlich ohne Kater am Morgen danach.




