zurück
Rieneck
Das Rienecker Fasenachtskomitee feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einer bunten Sitzung
Die Göikel haben dieses Jahr einiges zu feiern. Es gab Tanz- und Showdarbietungen, Sketche und Büttenreden. Auch die Rienecker Tratschweiber Babett und Käth waren wieder dabei.
Die Jungen Drachen der Rienecker Kindergarde begeisterten das Publikum
Foto: Helmut Hussong | Die Jungen Drachen der Rienecker Kindergarde begeisterten das Publikum
Helmut Hussong
 |  aktualisiert: 01.02.2025 02:33 Uhr

Es ist die Leidenschaft, das Engagement und die Beharrlichkeit der Mitwirkenden, die die Prunksitzungen des Rienecker Fasenachtskomitee "Die Göikel" (RFK) zu etwas Besonderem machen. Zusätzlich zur 500-jährigen historischen Fasenacht hat das RFK in der Narrensitzung sein 50-Jähriges Bestehen als eingetragener Verein gefeiert. Das nahmen die Aktiven als zusätzlichen Ansporn, ein ganz besonders Feuerwerk an Tanz- und Showdarbietungen, Sketchen und Büttenreden mit einigem Lokalkolorit abzubrennen.

Fotoserie

Angekündigt von den Fanfarenklängen der Herolde rief das Grafenpaar Philipp von Rieneck und Gemahlin Margarethe gemäß dem Motto "Unsere Fasenacht hat Tradition" ihre närrischen Untertanen dazu auf, die fünfte Jahreszeit mit Lachen und Jubel zu feiern und in "Eintracht die Fehden der Ritter zu überwinden". Dargestellt werden die beiden vom SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel und der stellvertretenden Bürgermeisterin Christina Neuf.

Festsaal des Bürgerzentrums war vollbesetzt

Als kleine, zeitweise Zähne fletschende Drachen aus dem Ei entschlüpft wirbelten gleich zu Beginn die Tänzerinnen der Kindergarde über die Bühne. Ihre mitreißende Tanzdarbietung und aufwändig gestalteten Kostüme begeisterteren die Gäste im vollbesetzten Festsaal des Bürgerzentrums zu überschwänglichem Jubel und den ersten Zugaberufen.

Die Meerjungfrauen des Männerballetts
Foto: Helmut Hussong | Die Meerjungfrauen des Männerballetts

Tolle Tänze, einfallsreiche Kostüme und lustige oder zum Nachdenken anregende Show-Darstellungen boten ferner die weiteren Garden des RFK. Als Wald-Elfen schwebten die Tänzerinnen der Jugendgarde über die Bühne und zeigten erste aufwändige Hebefiguren. Als Gäste trat die Schautanzgruppe der närrischen "Hasekühle" aus Grünsfeld, der Rienecker Partnerstadt in spe, mit "Maniküre perfekt – unperfekt" auf.

Tanzgruppen zeigten ihr Können

Die RFK-Schrumpelgarde fegte zunächst mit ihren Besen über die Bühne und entpuppte sich in weitere Folge als flotte "Walpurgis"-Tänzerinnen. Auch die beiden Tanzmariechen lieferten mit Sprüngen, Spagat und Rad, sowie weiteren Schrittkombinationen und Tanzfiguren ein besonders Bild ihres Könnens. Als Meerjungfrauen entführte das Männerballett einige Taucher unter das Meer. Die Prinzengarde glänzte mit den "Nachrichten von Morgen".

Musikalisch und kabarettistisch unterhaltsam waren als Gäste die Putzfrauen "Frau Rumpel und Frau Schenkel" von der KaGe Zell unterwegs und strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden. Mit Rienecker Lokalkolorit und allerlei Lustigem warteten nach langjähriger Pause die Tratschweiber Babett und Käth auf. Im "Üwerzuch" sinnierte diesmal Björn Vogt über "Verschiedenes" und hatte auch einige Kalauer in Petto.

Die Rienecker Hofsänger intonierten mit den Gästen einen Gemeinschaftschor

Hofsänger Andreas Lind
Foto: Helmut Hussong | Hofsänger Andreas Lind

"In der Not frisst der Franke die Wurst auch ohne Brot", behaupten musikalisch die Rienecker Hofsänger und intonierten mit den Gästen einen Gemeinschaftschor. Die Faschingsvögel zogen mit der Melodie "Ja so warn's die alten Rittersleut'" auf die Burg und lieferten weiteres zum Lachen. Auch der Hofnarr bewarb sich um eine Stellung auf der Burg. Anstelle der früheren Tagesschau bot Sven Nickel die neuesten Botschaften aus der mittelalterlichen "Grafenschau".

Routiniert und gekonnte führe Sitzungspräsidentin Karin Ullrich durch die fast sechsstündige Narrenschau und die "Rossinis" hielten als Sitzungsband die Stimmung am Limit. Auch besondere Ehrungen standen auf dem Programm.

Hofnarr Sebastian Ullrich
Foto: Helmut Hussong | Hofnarr Sebastian Ullrich

Die Mitwirkenden der Jubiläumssitzung

Sitzungspräsidentin: Karin Ullrich
Elferräte: 1. Sitzung: Steffi Bauer, Gertrud Gleis, Marianne Krutsch, Günter Wessner, Thomas Dietrich, Luca Schmitt, Lukas Walter, Arthur Weyand
2. Sitzung: Arthur Weyand, Michael Freitag, Simon Burkart, Luca Schmitt, Günter Wessner, Anja Lind, Silvester Krutsch, Wolfram Lutz
Herolde:
1. Sitzung: Oli Sittler, Wolfram Lutz, Silvester Krutsch
2. Sitzung: Lasse Krutsch, Klaus Welzenbach, Lukas Walter
Gastredner: Peter Meichsner, Jürgen Hupp (Putzfrauen "Frau Rumpel und Frau Schenkel" von der KaGe Zell
Minnesänger: Karina Walter, Andreas Lind
Hofnarr: Sebastian Ullrich
Grafenschau: Sven Nickel
Rittersleut (Faschingsvögel): Jupp Walter, Alex Schrems, Manfred Wirth, Andy Küber, Tobias Gerhard, Ingo Schröder
Tratschweiber: Marianne Krutsch, Gertrud Gleis
Rienecker Überzuch: Björn Vogt
Kindergarde: Lilly Brand, Tina Polinski, Elsa Schleich, Charlotte Lützler, Alia Wallrapp, Sarina Grasl, Mathilda Faßnacht, Paula Maier, Violetta Ilieva, Charlotte Knüttel, Emilia Schmitt, Lilli Phelps, Malika Jülka, Leni Petschl, Lena Breitenbach, Mara Pusch, Marianne Simon, Mira Helbig, Anni Helbig, Valentina Fischer, Maya Kümmeth, Leona Jordan, Emily Kittel, Shirin Kleespies, Elenor Wirth, Magdalena Schreiber, Mila Hofmann, Vanessa Müller, Emma Gut, Mara Kühnlein, Gloria Sipala, Emilia Heil
Trainerinnen: Jini Helbig, Katharina Knüttel, Iris Faßnacht
Tanzmariechen: Ida Klübenspies, Pia Müller
Trainerinnen: Ainoah Kracht, Stephanie Eckl
Männerballet: Achim Vorstoffel, Andre Wendel, Andreas Küber, Andy Freitag, Sebastian Lösche, Daniel Wiesenfelder, Fabian Wirth, Florian Schmitt, Tobias Burkard, Ingo Schröder, Jens Nickel, Klaus Welzenbach, Louis Lengler, Simon Wirthmann, Thomas Brand, Christian Wiegand
Trainerinnen: Lena Welzenbach, Nadja Schmitt
Schrumpelgarde: Sybille Brand, Christiane Engelhaupt-Lutz, Doris Hehn, Ingrid Hofmann, Gabi Küber, Edith Nickel, Monika Ruppert, Karina Walter, Karin Weis, Yvonne Weismantel, Katharina Welzenbach, Jasmin Wiesner, Anja Wirth, Yvonne Wolf, Jeanette Zoller, Jutta Zügner
Trainerinnen: Göbel Vanessa, Zoller Jeanette, Zügner Katrin
Prinzengarde: Dorothea Betz, Freya Dietrich, Charlotte Essert, Magdalena Essert, Fanni Grünbauer, Janine Helbig, Hanna Küber, Laurien Jakupka, Amy Ruppert, Britta Ruppert, Fiona Schmitt, Andrea Schwagerus, Keira Wiesner, Vanessa Zügner
Trainerinnen und Kostüme: Janine Helbig, Britta Ruppert, Andrea Schwagerus
Jugendgarde: Sophie Weismantel, Sara Ghitri, Mia Kraus, Luisa Cirovic, Sofie Polinski, Louisa Müller, Johanna Schmitt, Lia Hein, Mira Gessner, Lilith Wagner, Pia Müller, Maila Beck, Rosa Mühlrath, Tsveti Ilieva
Trainerinnen: Bianka Müller, Yvonne Weismantel
ong
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rieneck
Helmut Hussong
Bernd Rützel
Fasching
Minnesänger
Prunksitzungen
Sitzungen
Trainer und Trainerinnen
Tänzerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top