zurück
Marktheidenfeld
"Alle Oberpfälzer Schauspieler, die es gibt, sind in diesem Film"
Die Oberpfälzer Regisseurin und Schauspielerin Christina Baumer und der Irische Schauspieler Ben Plunkett-Reynolds besuchen eine Vorstellung ihres Films 'Hundslinger Hochzeit' im Marktheidenfelder Kino im Luitpoldhaus.
Foto: Maja Meckelein | Die Oberpfälzer Regisseurin und Schauspielerin Christina Baumer und der Irische Schauspieler Ben Plunkett-Reynolds besuchen eine Vorstellung ihres Films "Hundslinger Hochzeit" im Marktheidenfelder Kino im Luitpoldhaus.
Maja Meckelein
 |  aktualisiert: 13.02.2025 02:42 Uhr

Auf den ersten Blick könnte man meinen, man würde einen Eberhofer-Krimi sehen. "Ich fühle mich geehrt, damit verglichen zu werden, aber mein Humor ist ganz anders", lacht Regisseurin Christina Baumer. Die Oberpfälzerin sitzt neben ihrem Schauspielkollegen Ben Plunkett-Reynolds, der in ihrem Film "Hundslinger Hochzeit" eine wichtige Rolle spielt. In der Filmkomödie, die an einen Heimatfilm erinnert, geht es um eine Frau, gespielt von Baumer selbst, die zurück in ihr Heimatdorf kehrt. Dort muss sie sich mit dem Wirtshaussterben, örtlichen Streitfragen und der Liebe auseinandersetzen. Die beiden Schauspieler plaudern am Abend der Vorstellung ihres Films im Movie Kino im Luitpoldhaus aus dem Nähkästchen.

Von Dublin bis nach Hundsling

Die beiden erzählen, dass sie mithilfe von Sponsoren, Crowdfunding und etwas Geld aus eigener Tasche das niedrige sechsstellige Budget zusammentragen konnten. Keiner der Beteiligten erhielt eine Gage. "Wir sind mit Risiko in diese Kino-Tour gegangen. Durch die zahlreich verkauften Karten können wir uns die Reisekosten finanzieren", so die Regisseurin.

Die Schauspieler sind teils Profis, teils Laien aus Baumers Heimat, die nach einem kurzen Schauspieltraining bereit für die große Bühne waren. "Die Zuschauer merken nicht, wer Laie ist und wer nicht", so Baumer.

Die Franken überwinden die Sprachbarriere

Seit Januar ist Baumers Team in ganz Bayern unterwegs. In fast 80 Kinos im ganzen Freistaat wird ihr Film gezeigt.

Bevor der Film startet, witzelt ein Kinomitarbeiter, dass er hofft, dass jeder den Oberpfälzer Dialekt verstehen wird. Dem scheint so zu sein, denn die Besucher wirken begeistert. Als die Hauptdarstellerin und ihr Kollege Plunkett-Reynolds im Film Meerschweinchen "angeln", bricht im Raum schallendes Gelächter aus. Die Komödie fesselt das Publikum für 90 Minuten. 

"Es gab nicht den richtigen Fördertopf für uns"

Nach der Vorstellung zeigt sich das Publikum engagiert bei der Fragerunde. Baumer erzählt, es seien nur 24 Tage Zeit zum Filmen des Projektes gewesen, da die finanziellen Mittel beschränkt waren. Da sie weder in Film noch Regie ausgebildet sei, hätte es nicht den richtigen Fördertopf für sie gegeben, und sie musste sich selber um die Finanzierung kümmern. Ihr Wunsch ist es, sich nun für zukünftige Projekte für Förderungen zu qualifizieren, nachdem die "Hundslinger Hochzeit" so ein Erfolg war. Sie spricht ihren Dank an lokale Sponsoren, Drehorte und die 400 beteiligten Helfer aus. Ihrer Aussage nach waren "Alle Oberpfälzer Schauspieler, die es gibt, in diesem Film".

Die Oberpfälzer Regisseurin und Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) und der Irische Schauspieler Ben Plunkett-Reynolds (rechts) beantworten nach der Vorstellung ihres Films Fragen des Marktheidenfelder Publikums. 
Foto: Maja Meckelein | Die Oberpfälzer Regisseurin und Schauspielerin Christina Baumer (Mitte) und der Irische Schauspieler Ben Plunkett-Reynolds (rechts) beantworten nach der Vorstellung ihres Films Fragen des Marktheidenfelder ...

Sie verrät, dass der Film auf einer Kurzgeschichte basiert, die von ihrer Mutter geschrieben wurde. "Es ist aber nicht viel von der ursprünglichen Kurzgeschichte übrig geblieben, meine Mutter ist ein bisschen sauer", erzählt Baumer mit einem Augenzwinkern. Die letzte Frage, wann das Projekt begonnen hat, löst ein Staunen im Saal aus. "Ich habe beim Durchstöbern meiner Festplatte eine Drehbuchfassung aus 2016 gefunden", so die Schauspielerin. 

Oliver Hauguth vom Marktheidenfelder Kino ist froh, dass die Einrichtung die Möglichkeit hat, Independent-Filmproduktionen zu unterstützen. Er erzählt: "Immer, wenn Darsteller zu einer Vorstellung kommen, haben wir besonders viele Gäste".

Am 15. März kommt die Regisseurin des Films "Überall gibt es ein Hausen" zu einer Vorstellung ihres Films ins Kino im Luitpoldhaus.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Maja Meckelein
Filmkomödien
Heimatfilme
Regisseure
Schauspieler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top