Landkreis Kitzingen
Zugfahrt in den Tod: Vor 80 Jahren wurden 134 jüdische Bürger aus dem Landkreis Kitzingen von den Nazis deportiert
Am 24. März 1942 bestiegen in Kitzingen jüdische Männer, Frauen und Kinder einen Zug, an dessen Endstation der Tod wartete. Keiner überlebte. Beim Abtransport schaute die Bevölkerung zu.
![Der Abmarsch der Deportationsopfer am 24. März 1942 vom 'Fränkischen Hof' in Kitzingen. Der junge Mann mit der Umhängetasche neben dem Polizisten ist der damals 16-jährige Horst Bauer aus Kitzingen. Der Abmarsch der Deportationsopfer am 24. März 1942 vom 'Fränkischen Hof' in Kitzingen. Der junge Mann mit der Umhängetasche neben dem Polizisten ist der damals 16-jährige Horst Bauer aus Kitzingen.](/storage/image/0/6/2/6/9586260_app-article-teaser-large_1Bs6nF_cqyaRX.jpg)
Am 20. Januar 1942 – also vor 80 Jahren – fand in einer Villa in Berlin die sogenannte Wannsee-Konferenz statt. SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich hatte in das SS-Gästehaus geladen. Was dort vereinbart wurde, betraf auch die Stadt und den Landkreis Kitzingen: die Deportation und systematische Ermordung der jüdischen Mitbürger.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.