Fahr
Obstanbau im Klimawandel: Wie Hitze und Blitze den fränkischen Kirschen zu schaffen machen
Jetzt haben die Kirschen Hauptsaison, die Ernte ist gut. Doch hat der Anbau in Franken noch Zukunft? Das sagen ein Obstbauer, ein Berater und ein Wetterexperte.

Kräftig grüne Blätter, dazwischen viele große, leuchtend rote Früchte: Die Obstbäume von Dieter Barthelme sind prallgefüllt mit Knorpelkirschen der langstieligen Sorten "Kordia" und "Regina". Die sind besonders knackig und haben festes Fleisch. Doch ob sie hier, am Ortsrand von Fahr im Landkreis Kitzingen, auch eine Zukunft haben? "Das größte Problem ist der Wassermangel", sagt der Landwirt, der auf neun Hektar Obst und Reben anbaut. "Ohne Bewässerung läuft im Obstanbau gar nichts mehr", bestätigt auch Thomas Riehl, Obstbauberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.