zurück
Rödelsee
Mit vielen Bildern: Das Weinfassrennen zur Kirchweih Rödelsee hat einen Überraschungssieger und einen neuen Rekord
Das Giganten-Duell auf dem Dorfsee ist entschieden, aber anders als von vielen erwartet. Ein Fröhstockheimer sticht die Favoriten und die gesamte Konkurrenz aus.
Gaudi zur Kirchweih: Zwei 'Seebären' sind beim Weinfassrennen hinter ihren Gegnern her, um deren Fässer zu versenken.
Foto: Hartmut Hess | Gaudi zur Kirchweih: Zwei "Seebären" sind beim Weinfassrennen hinter ihren Gegnern her, um deren Fässer zu versenken.
Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 07.09.2024 02:29 Uhr

Eine besondere Gaudi ist seit Jahren das Weinfassrennen am Rödelseer Kirchweihsonntag. In diesem Jahr lag der Spaßfaktor noch einmal höher, denn der Vorsitzende der Burschenschaft, Max König, hatte die Idee, vermehrt auswärtige Mannschaften einzuladen. Das führte dazu, dass einige Teams so richtig unter Strom standen und die Schaulustigen am Rödelsee besonders gute Unterhaltung erlebten.

Kommentator Christopher Heß (links) und Burschenschafts-Vorsitzender Max König (rechts) gratulieren dem Gesamtsieger Lukas Holtz.
Foto: Hartmut Hess | Kommentator Christopher Heß (links) und Burschenschafts-Vorsitzender Max König (rechts) gratulieren dem Gesamtsieger Lukas Holtz.

Rein sportlich sollte es eigentlich um das Giganten-Duell zwischen den mehrmaligen Gesamtsiegern Stefan Heß und Sven Eyselein gehen. Doch der aus Fröhstockheim stammende Burschenschaftler Lukas Holtz übertrumpfte beide und holte sich mit dem Streckenrekord von 50,3 Sekunden den Wanderpokal. Schnellste Frau bei der Jungfernfahrt der nagelneuen Weinfässer namens "Seehunde" war Katharina Klein in 1:16 Minuten. Klaus Wandler gewann die Wertung der Alten Herren. Und den Sieg im Staffelwettbewerb sicherte sich das Quartett des TSV Rödelsee.

Fotoserie

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern, denn die Rödelseer Burschenschaft mit ihrem Vorsitzenden Max König als Veranstalter hatten elf Staffeln eingeladen, und zwar von der Stücht Iphofen, den Wild Boys der Historischen Burschenschaft aus Markt Einersheim, den Burschenschaften aus Mainstockheim und Wiesenbronn, der Bayerischen Jungbauernschaft (zwei Teams) sowie aktive wie ehemalige Weinprinzessinnen und weitere Paddler aus Fröhstockheim und Willanzheim.

Mit spitzer Zunge reihenweise Lacher produziert

Nach manchem Vorglühen vor dem Paddeln warteten bei den Staffeln auch noch Trinkaufgaben auf die Beteiligten. Dabei zeichnete sich besonders die ehemalige Sickershäuser Weinprinzessin Sophia Beer aus, die ein Weißbier binnen drei Sekunden auf einen Zug leerte. Nur Christopher Heß schaffte es bei einem weiteren Weißbier, Sophia Beer zu schlagen. Christopher Heß übernahm mit Tobias Wandler wiederum die Rolle als Kommentator. Mit spitzer Zunge sorgten die beiden für viel Gesprächsstoff und produzierten reihenweise Lacher.

Sickershausens ehemalige Weinprinzessin Sophia Beer (links) erwartet ihre Kollegin Marie Merbecks aus Seinsheim.
Foto: Hartmut Hess | Sickershausens ehemalige Weinprinzessin Sophia Beer (links) erwartet ihre Kollegin Marie Merbecks aus Seinsheim.
Jürgen Baumann versenkte sich selbst und das erste der neuen Weinfässer im See.
Foto: Hartmut Hess | Jürgen Baumann versenkte sich selbst und das erste der neuen Weinfässer im See.

Die neuen Weinfässer verloren rasch den Nimbus der Unsinkbarkeit, was als erster Jürgen Baumann zeigte. Denn der drehte sich nach der Wende so flott, dass er sich samt dem "Seehund" versenkte. Auch Tobias Grubert erlitt einen selbst verursachten Schiffbruch; die Schaulustigen rund um den Dorfsee erlebten hohen Unterhaltungswert. Dafür sorgten auch manche Hechtsprünge zur Abkühlung ins Wasser, und nach vielen vor ihm landete auch Max König im See. In hohem Borgen wurde er hineingeworfen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rödelsee
Hartmut Hess
Burschenschaftler
TSV Rödelsee
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top