zurück
Gnodstadt
Live aus der Wurstküche: Wie Metzgermeister Timo Rögele aus Gnodstadt sein Handwerk voranbringen will
Ein junger Metzger aus Gnodstadt gibt regelmäßig Einblick in seine Wurstküche und stellt die Videos ins Internet. Bald geht er sogar auf Deutschlandtour. Was treibt ihn an?
Timo Rögele steht in der familiengeführten Metzgerei in Gnodstadt. Hier nimmt der Metzgermeister viele Videos auf, die er dann über Youtube oder Tiktok postet, um die Facetten seines Handwerksberufs zu zeigen.
Foto: Julia Graber | Timo Rögele steht in der familiengeführten Metzgerei in Gnodstadt. Hier nimmt der Metzgermeister viele Videos auf, die er dann über Youtube oder Tiktok postet, um die Facetten seines Handwerksberufs zu zeigen.
Julia Graber       -  Julia Graber ist im Landkreis Würzburg aufgewachsen. Sie studierte Politik und Geschichte in Würzburg und Jena. Seit 2022 arbeitet Julia Graber für die Mediengruppe Main-Post, zunächst als Praktikantin in der Stadtredaktion Würzburg, dann als Werkstudentin und schließlich als Vollzeitkraft im Bereich Custom Content, Sonderpublikationen. Julia Graber ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Julia Graber
 |  aktualisiert: 27.08.2024 02:41 Uhr

"Herzlich willkommen hier auf meinem Kanal Metzgermeister Rögele!" So begrüßt Timo Rögele seine Zuschauerinnen und Zuschauer auf der sozialen Medienplattform Youtube. Der 23-Jährige ist nicht nur Metzgermeister, der im Familienbetrieb in Gnodstadt mitarbeitet, sondern dreht auch Videos für die sozialen Netzwerke wie Youtube und Tiktok. Er möchte zeigen, was sein Metzger-Beruf alles zu bieten hat.

Mit seinen Videos erreicht Rögele viele Menschen. Sein Clip rund um das "Spanferkel-Geheimnis" auf Youtube hat fast 50.000 Aufrufe. Auf der sozialen Plattform Tiktok folgen dem 23-Jährigen über 32.000 Nutzerinnen und Nutzer. So verlässt er virtuell regelmäßig seine Wurstküche, um Botschaften in die Welt zu senden. 

Der junge Metzgermeister Timo Rögele filmte sich im Sommer 2023 in seiner Metzgerei in Gnodstadt. Jede Woche stellt der 23-Jährige einen Film auf Youtube und Tiktok, der zeigt, wie man Wurst oder andere Fleischkreationen herstellt.
Foto: Daniel Peter (Archiv) | Der junge Metzgermeister Timo Rögele filmte sich im Sommer 2023 in seiner Metzgerei in Gnodstadt. Jede Woche stellt der 23-Jährige einen Film auf Youtube und Tiktok, der zeigt, wie man Wurst oder andere ...

Welches Projekt plant Metzgermeister und Youtuber Timo Rögele? 

Nun plant der junge Metzgermeister aus Gnodstadt ein neues Projekt: Er möchte Fleischereien rund um das Thema soziale Medien unterstützen. "Viele Metzgereien haben nicht das Wissen oder die Zeit, im Social-Media-Bereich Werbung für sich zu machen", erklärt der Metzgermeister. Dafür startet er im Januar 2025 eine Tour durch ganz Deutschland und besucht Metzgereien, die sich vorher beworben haben.

Timo Rögele möchte seine Reichweite und sein Netzwerk nutzen, um anderen Metzgereien in Sachen soziale Medien zu unterstützen. Hier zeigt er die typische Bewegung, die er am Ende seiner Videos macht.
Foto: Julia Graber | Timo Rögele möchte seine Reichweite und sein Netzwerk nutzen, um anderen Metzgereien in Sachen soziale Medien zu unterstützen. Hier zeigt er die typische Bewegung, die er am Ende seiner Videos macht.

Jede Metzgerei, die sich beteiligt, wird in einem Video vorgestellt und die Chefin oder der Chef interviewt. "Ich möchte zeigen, was an der jeweiligen Metzgerei besonders ist, wie die Inhaber und Angestellten durch den Alltag kommen und wie ihre Produktion von Fleisch- oder Wurstwaren aussieht", sagt Rögele. Für Tiktok plant er, die Videos live zu drehen. Auf Youtube landen geschnittene Clips.

Was möchte Metzgermeister Rögele mit seinem Projekt erreichen?

Rögeles Ziel ist es, junge Menschen auf den Job des Metzgers aufmerksam zu machen und die Vielfältigkeit des Handwerks zu präsentieren "Manche Betriebe schlachten sogar noch selber oder betreiben einen Foodtruck", sagt der 23-Jährige begeistert. "Und ich mache das Projekt auch, um unser Handwerk zu unterstützen."

"Viele versteifen sich auf die Aussage: Das war schon immer so."
Timo Rögele, Metzgermeister

Neue Dinge zu versuchen ist dem Metzgermeister wichtig. "Im Handwerk probieren wenige, mit der Zeit zu gehen", sagt Rögele. "Viele versteifen sich auf die Aussage: Das war schon immer so." Dem möchte er entgegenwirken, und er will neue Impulse setzen. 

Um weitere nützliche Erfahrungen für die Videoerstellung und sein anstehendes Projekt zu sammeln, möchte Rögele das Qualifizierungschancengesetz der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Sein Plan: einen Kurs besuchen, in dem Inhalte über Marketing, soziale Medien und ChatGPT vermittelt werden. "Ich möchte mein Wissen vertiefen, denn bisher habe ich mir alles selber beigebracht", sagt der Gnodstädter.

Mit welchen Kosten rechnet Metzgermeister Rögele?

Im nächsten Jahr plant Timo Rögele eine Tour durch Deutschland, auf der er anderen Metzgereien die Vorzüge von Social Media näherbringen will.
Foto: Julia Graber | Im nächsten Jahr plant Timo Rögele eine Tour durch Deutschland, auf der er anderen Metzgereien die Vorzüge von Social Media näherbringen will.

Die Tour quer durch Deutschland benötigt finanzielle Mittel. Rögele hat sein Projekt, für das er sich extra Urlaub nimmt, durchgerechnet und kommt auf Kosten von circa 8000 Euro. "Wir werden fast eine Woche unterwegs sein. Dann nehme ich einen Kumpel als Kameramann mit, der natürlich auch ein bisschen was dafür haben möchte", sagt der Metzgermeister. Zudem brauchen die beiden eine Unterkunft, in der sie ihr Equipment aufladen können.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Bisher wird der Youtuber von drei Sponsoren unterstützt, um das Projekte finanziell stemmen zu können: vom Messer-Hersteller Giesser, vom bayerischen Fleischerverband und von Voss, der unter anderem Autoklaven, also spezielle Druckbehälter, herstellt. Rögele hofft auf weitere Sponsoren. 

Wie viele Metzgereien haben schon Interesse bekundet? 

Zwei Betriebe möchten bei Rögeles Projekt mitmachen: der Imbissbetrieb Bösche aus Walsrode in Niedersachsen und die Landmetzgerei Moosmeier aus Münchsteinach bei Neustadt an der Aisch. "Wenn das Handwerk durch Timo nach außen getragen wird, unterstütze ich das sehr gerne", sagt Metzgermeister Michael Forster, Inhaber der Metzgerei Moosmeier, der selbst seit einiger Zeit auf den sozialen Medien aktiv ist.

Wie können sich Metzgereien anmelden?

Metzgereien, die von Rögele Unterstützung im Bereich soziale Medien erhalten und ein Video mit ihm drehen möchten, können sich per Mail unter mmroegeleontour@gmail.com anmelden. Insgesamt gibt es maximal zwölf Plätze. Bewerbungsschluss ist am 1. November.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gnodstadt
Julia Graber
Bundesagentur für Arbeit
Gnodstadt
Handwerk
Kitzingen Wirtschaft
Metzgereien und Schlachtereien
Soziale Netzwerke
Sponsoren
YouTube
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top