zurück
Kitzingen
Konzept für Discount-Markt im Kitzinger Lochweg: Stadtrat diskutiert über Rosentritt-Projekt
Der Kitzinger Stadtrat beschäftigt sich mit einem Bauentwurf an umstrittener Stelle. Das BRK hatte dort einst einen Neubau wegen Hochwassergefahr verworfen.
Der Kitzinger Stadtrat tagt am Donnerstag, 20. Februar, öffentlich.
Foto: Andreas Brachs (Archivbild) | Der Kitzinger Stadtrat tagt am Donnerstag, 20. Februar, öffentlich.
Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 24.02.2025 02:31 Uhr

Der Kitzinger Stadtrat tagt am Donnerstag, 20. Februar, ab 18.30 Uhr öffentlich in der Alten Synagoge.

Thema ist unter anderem die mögliche Ansiedlung eines Discount-Marktes im Lochweg, just auf dem Grundstück, auf dem das BRK schon einmal eine Rettungswache geplant hatte. Das BRK hatte wegen möglicher Hochwassergefahr von seinem Plan Abstand genommen.

Investor ist nun die Rosbo GmbH, vertreten durch den Immobilienunternehmer Wolfgang Rosentritt (Würzburg), der dafür sein Konzept vorlegt. Von öffentlichem Interesse ist auch die mögliche Verkehrsanbindung an die Staatsstraße 2272 (Nordtangente). Erwartet wird eine Diskussion, ob dafür ein Kreisverkehr sinnvoll wäre.

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert

Außerdem beschäftigt sich der Rat mit der Sanierung der Alten Mainbrücke. Sie soll als Denkmal in den historisch bedeutsamen Elementen erhalten, aber zugleich aktuellen technischen Erfordernissen angepasst werden.

Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderen die Erweiterung der Alten Synagoge auf das benachbarte Gebäude Schrannenstraße 57, die Erweiterung der Küche im Katholischen Kindergarten St. Vinzenz in der Kitzinger Siedlung sowie die Erweiterung des Kindergartens Hohenfeld.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Andreas Brachs
Denkmäler
Hochwassergefahr
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Thomas Hemmerich
    Ich musste laut loslassen, als ich im Zusammenhang mit den Planungen für einen Discounter das Wort "Kreisverkehr" gelesen habe. Kitzingen und Kreisverkehr, dass wird nix mehr. Wenn der Discounter kommen sollte, kommt da bestimmt wieder eine Ampel hin.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Niklas Keilholz
    Das Thema Kreisverkehr oder Ampel ist eigentlich ganz einfach.
    Wenn der Verkehr hauptsächlich entlang einer Achse verläuft, werden Ampeln installiert.
    Wenn der Verkehr gleichermaßen in mehrere Richtungen läuft, werden Kreisverkehre bevorzugt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerlinde Conrad
    Herr Keilholz, dann schauen Sie doch einmal den Megakreisverkehr am Ostende der Nordtangente an! So einfache Lösungen wie Sie meinen, gibt es beim Straßenbauamt WÜ nicht und auch nicht bei der Stadt KT! Das geht aber in Iphofen und Volkach, das sind Weinorte, die brauchen nicht weinen! K.-H.Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerlinde Conrad
    Brauchen wir einen weiteren Discounter in einem Hochwassergebiet des Mains, nachdem das BRK diese Gefahr schon erkannt und abgesagt hat? Die Wissenschaft erklärt dass in solche Gebiete nicht mehr gebaut werden soll, weil dadurch die Pegel bei den Nachbarn noch mehr steigen und die Gebäude nicht mehr versicherbar sind! Das ist so, wie wenn in die volle Badewanne noch 2 Personen einsteigen. Aber in Kitzingen geht bei Rosentritt bestimmt alles! K.-H. Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christa Steinmüller
    Wann war im Lochweg das letzte Mal Hochwasser?
    Ist mir nun nicht bekannt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerlinde Conrad
    Hallo Frau Steinmüller, beim sicher kommenden 100jährigen Hochwasser ist das Gebiet dabei und ist jetzt schon Grundwassergebiet (es heißt Wasserland!) , welches seit jahrzehnten abgepumpt wird! Das wissen auch die Versicherungen und lehnen die Verträge ab! Siehe:
    https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de&add_layers=WMS:https://www.lfu.bayern.de/gdi/wms/wasser/oberflaechena K.-H. Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christian Müller
    Genau genommen, ist der KiGa St. Vinzenz in der Siedlung ;)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Brachs
    Hallo, Herr Müller,
    Siedlung stimmt, ist berichtigt. Danke für den Hinweis.
    Freundlichen Gruß
    Andreas Brachs
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten