zurück
Kitzingen
Können sich junge Menschen den Führerschein noch leisten? "Nicht ohne den Zuschuss meiner Oma"
Umfrage: Der Preis für den Führerschein steigt und viele junge Erwachsene sind finanziell abhängig. Machen sie noch einen Führerschein? Wollen sie überhaupt ein Auto?
Umfrage zum Thema Führerschein (von oben links nach unten rechts): Kellian Rerrie, Lisa Böhm, Botond Csarni und Leonie Rügamer sowie Fabio Pellicciotti und Raphael Konrad.
Foto: Leila Röll/Collage MP | Umfrage zum Thema Führerschein (von oben links nach unten rechts): Kellian Rerrie, Lisa Böhm, Botond Csarni und Leonie Rügamer sowie Fabio Pellicciotti und Raphael Konrad.
Leila Röll
 |  aktualisiert: 19.09.2024 02:38 Uhr

Viele junge Erwachsene stehen finanziell noch nicht auf eigenen Beinen und sind auf die Unterstützung von Familie oder Staat angewiesen. Gleichzeitig steigt der Preis für den Führerschein. Kosten von 3000 bis 4000 Euro sind keine Seltenheit. Können sich junge Leute einen Führerschein überhaupt noch leisten? Und wie finanzieren sie ihn? Wir haben sechs Auszubildende, Schülerinnen und Schüler in der Kitzinger Innenstadt befragt:

1. Kellian Rerrie (21), Karlstadt: "Ich habe meinen Führerschein seit 2022"

Kellian Rerrie (21) aus Karlstadt ist froh über ihren Führerschein.
Foto: Leila Röll | Kellian Rerrie (21) aus Karlstadt ist froh über ihren Führerschein.

"Ich habe meinen Führerschein seit 2022, habe ihn aber schon 2020 angefangen. Wegen Corona hat er sich leider gezogen. Ich habe selbst ein Auto und bin sehr froh, da ich damit immer flexibel bin. Meine Eltern haben für meinen Führerschein gespart. Die letzten zwei bis drei Fahrstunden habe ich dann aber selbst gezahlt."

2. Fabio Pellicciotti (17), Kitzingen, und Raphael Konrad (17), Sommerach: selbst bezahlt oder mit Zuschuss

Fabio Pellicciotti (17) aus Kitzingen und Raphael Konrad (17) aus Sommerach (von links) möchten gerne ihr eigenes Auto.
Foto: Leila Röll | Fabio Pellicciotti (17) aus Kitzingen und Raphael Konrad (17) aus Sommerach (von links) möchten gerne ihr eigenes Auto.

Fabio Pellicciotti (17): "Ich habe meinen Führerschein seit März 2024. Ich habe ihn komplett selbst bezahlt, habe aber kein Auto. Ich möchte gerne eines haben."

Raphael Konrad (17): "Ich mache im Moment meinen Pkw-Führerschein. Meine Oma und meine Mutter geben mir etwas dazu. Ich möchte gerne mal ein eigenes Auto. Ich habe auch meinen Motorrad-Führerschein gemacht, worüber ich sehr froh bin. Ich komme aus Sommerach und wäre ohne mein Moped sehr unflexibel. Der Führerschein wäre ohne den Zuschuss meiner Oma nicht möglich, da er so teuer ist."

3. Lisa Böhm (21), Oberpleichfeld: "Meine Eltern haben ihn mir bezahlt"

Lisa Böhm (21) aus Oberpleichfeld fährt mit dem Auto zur Uni.
Foto: Leila Röll | Lisa Böhm (21) aus Oberpleichfeld fährt mit dem Auto zur Uni.

"Den Führerschein habe ich seit 2020. Meine Eltern haben ihn mir bezahlt. Ich habe kein Auto, weil meine Mutter sagt, dass ich keines brauche. Für die Fahrt zur Uni kann ich aber ihres ausleihen. Ich habe meinen Führerschein mit einem Auto mit Schaltgetriebe gemacht."

4. Botond Csarni (16) und Leonie Rügamer (16), beide Marktsteft: "Meine Urgroßeltern zahlen ihn mir"

Botond Csarni (16) und Leonie Rügamer (16) aus Marktsteft (von links) wollen bald ihren Führerschein machen.
Foto: Leila Röll | Botond Csarni (16) und Leonie Rügamer (16) aus Marktsteft (von links) wollen bald ihren Führerschein machen.

Botond Csarni (16): "Ich habe noch keinen Führerschein. Ich möchte gerne einen machen, weiß aber noch nicht wann. Ich werde ihn selbst bezahlen und würde mir gerne ein Auto kaufen." 

Leonie Rügamer (16): "Ich habe auch noch keinen Führerschein, fange ihn jetzt aber im Oktober an. Meine Urgroßeltern zahlen ihn mir. Ich möchte auch gerne ein eigenes Auto."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Leila Röll
Führerschein
Mütter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Peter Koch
    Mein Führerschein hat in den 1970ern 6 Wochen Ferienarbeit gekostet. Umgerechnet wären das heute bei Mindestlohn und 40 Stunden Woche € 2978,40.
    So viel teurer ist es also gar nicht geworden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Krug
    gleich mal eine Petition starten...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Appel
    Genau das wollen doch die Grünen , wer keinen Führerschein hat fährt keine Auto und verpestet die Umwelt nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Daniel Gotthold
    Das die Umwelt nicht verpestet wird, will keiner.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Edgar König
    Wenn sich immer weniger junge Leute den Füherschein leisten können, schwächt das unsere Wirtschaft. Von daher wäre hier eine deftige Förderprämie angebracht, anstatt die Steuergelder in aller Herren Länder zu verschleudern.
    Der Führerscheinerwerb muss wieder billiger werden, egal wie !!
    gez. R.König
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Karl Weikert
    Oder auch einfach eine MwSt Befreiung für Fahrschulen, dann wäre der Führerschein schon mal 19% günstiger (sofern es sich die Fahrschulen nicht einstecken)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Edgar König
    Mir schwebt da eher ein KfW Kredit vor, der sich nach erfolgreicher Führerscheinprüfung mindestrens halbiert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Karl Heil
    Nix da.. Wieso keine MwSt?
    Die Bürokratie muss weg und die Lizenz zum Geld drucken! Der Führerschein kostet ein Vermögen aber besser fahren können sie auch nicht obwohl man heute zig Helferlein hat.
    Braucht man wirklich für jeden Pieps eine neue Führerscheinklasse?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten