zurück
Kitzingen
Klärwerk Kitzingen: Wie aus Abwasser Strom und Wärme wird
Für die meisten hört das Abwasser mit der Klospülung auf. Für das Klärwerk Kitzingen fängt dann die Arbeit erst an. Was dabei herauskommt, geht weit über sauberes Wasser hinaus.
Aus dem Klärwerk Kitzingen kommt nicht nur sauberes Wasser heraus, sondern auch Energie. 
Foto: Lisa Marie Waschbusch | Aus dem Klärwerk Kitzingen kommt nicht nur sauberes Wasser heraus, sondern auch Energie. 
Lisa Marie Waschbusch
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:01 Uhr

Jürgen Orth geht zum Geländer und schaut in die Tiefe: Zwölf Meter geht es hinunter. Es ist dunkel dort, sehen kann man kaum etwas. Lediglich das plätschernde Geräusch lässt vermuten, dass sich hier Wasser bewegt, in großen Mengen. Ein strenger Geruch steigt auf. "Hier kommt das Abwasser an", erklärt Orth, der seit 2002 Betriebsleiter im Klärwerk Kitzingen ist. "Und so riecht es auch." Hier, am Einlaufhebewerk, beginnt der Weg des häuslichen Abwassers, das aus der Stadt Kitzingen sowie den Gemeinden Mainbernheim, Rödelsee, Buchbrunn, Sulzfeld und Marktsteft einläuft. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar