
Noch nie in diesem Jahr hat das Leben in der Kitzinger Altstadt so kräftig pulsiert wie an diesem Wochenende beim Stadtfest. "Wir hatten einen sehr guten Freitagabend zum Auftakt", stellte Frank Gimperlein, der Chef des veranstaltenden Stadtmarketingvereins fest. Frank Gimperlein sprach von einem Fest "auf täglich gleichwertig hohem Niveau" und Oberbürgermeister Stefan Güntner freute sich über die "Super-Stimmung" an den drei Tagen.
Der OB und die Kitzinger hinterließen einen glänzenden Eindruck bei der Delegation, die aus der polnischen Partnerstadt Trebnitz zu Gast war. Tagsüber erwartete die befreundeten Personen der Delegation ein abwechslungsreiches Programm mit Sport und Kultur und abends durften die Gäste an prominenter Stelle in der ersten Tischreihe am Marktplatz die Stadtfest-Stimmung erleben.
Zwei Bands auf der Kesselring-Bühne am Marktplatz spielten vor vollem Haus und auf der Weclapp-Bühne in der Kaiserstraße. Auf der Sparkassen-Bühne in der Inhof-Lounge dominierten Funk, Soul und Hip-Hop. Die Band Lost in Tunes rockte am Samstagabend den Marktplatz, Noise heizte mit Charthits in der Kaiserstraße ein, während 4 Tex und später die DJs Mike More und Danny Reebo für beste Stimmung in toller Atmosphäre sorgten.
"Wir wollen die Liebhaber von stillen Tönen ebenso ansprechen wie diejenigen, die Lust zum Tanzen und Feiern haben", hatte Frank Gimperlein im Vorfeld versprochen. Der Stimmung am Stadtfest nach zu urteilen, behielt Gimperlein Recht und viele Kitzinger befanden sich drei Tage im Feier-Modus.
Am Samstagvormittag dominierte der Bonuslauf der VR Bank das Geschehen und danach war beiderseits des Mains viel geboten. Am Bleichwasen-Freizeitgelände traf sich die hiesige Skater-Szene zu einem Event unter der Regie von Jungstil, der städtischen Jugendarbeit mit deren Chef Jochen Kulczynski. Auf der Skateranlage vollführten die Protagonisten große Sprünge und fabrizierten waghalsige Kunststücke auf den Brettern.

Nach einem ausgiebigen Übungsteil machten sich insgesamt 18 Teilnehmer auf zum Contest, bei dem schöne Preise winkten. Wie Mitorganisator Andreas La Rosa konstatierte, sahen die Zuschauende tolle Aktionen, besonders bei dem nachgelagerten Best-Trick-Contest mit Weitsprungwettbewerb.
Oldtimer und eine kinderfreundliche Kaiserstraße
Ein paar Meter weiter reihten sich am Nachmittag ein Mercedes der W123er-Baureihe Stoßstange an Stoßstange beim Halt im Rahmen eines großen Treffens, das die Riege des W123er-Stammtischs Unterfranken organisiert hatte. Dabei hatte es vorher schon auch eine Pause im Betrieb von Michael Iglhaut gegeben.
Auf der Stadtseite startete das Programm zur Mittagszeit wie mit dem musikalischen Weißwurstfrühstück am Sonntag und an den Nachmittagen mit fränkischer Blasmusik oder Songs der Rock- und Pop-Geschichte. In der Kaiserstraße war viel für die Kids geboten mit Trampolin-Jumping, Kinderkarussell, den Zauberern von Schenkspaß und Ständen mit süßen Leckereien. Am Stand von Dragon Gym duften Mutige erst Box-Übungen machen und Fitness war von den Frauen wie von Bodypower und Hulsa Fitness gefordert, die auf der Weclapp-Bühne ihr Können zeigten.

Weit ruhiger entpuppte sich dass Geschehen in der ehemaligen Commerzbank-Filiale: Dort stellten 15 Kunstschaffende aus dem Landkreis ihre Werke aus. Da einige Kunstschaffende vor Ort waren, entwickelten sich interessante Gespräche rund um die Kunst und farbenprächtige Werke.