Wiesenbronn
Immer mehr Leerstand auf Friedhöfen: Gräber werden zu Biotopen
Auf den traditionellen Friedhöfen in der Region wandelt sich die Bestattungskultur. Manche von ihnen werden auch neu entdeckt, als grüne Oasen der Ruhe. Wie das gelingt?

Es duftet nach Lavendel, Wildbienen schwirren um die tiefblauen Blüten des Ysop. Auf dem Arkadenfriedhof in Wiesenbronn, einem 1100-Einwohner-Dorf im Landkreis Kitzingen, blühen Blumen, begrüßt sattes Grün die Besucher. Die Gemeinde hat mit Jonas Renk, Koordinator der staatlichen Wildlebensraumberatung für den Bereich Öffentliches Grün an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität entwickelt und umgesetzt. "Mit der richtigen Bepflanzung kann man mit wenig Pflege viel für die biologische Vielfalt tun", sagt Renk.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.