zurück
Repperndorf
Generationen genießen gemeinsam: Der Mittagstisch in Repperndorf lässt Familien zusammenrücken
Wenn Menschen eines verbindet, ist es der Spaß am Essen. Der Mittagstisch in Repperndorf greift diesen Gedanken auf – und wurde jetzt sogar mit einem Preis der Diakonie belohnt.
Die Kindergartenkinder aus Repperndorf steuern das Dessert zum Mittagstisch im Gemeindehaus bei.
Foto: Melissa Sauer | Die Kindergartenkinder aus Repperndorf steuern das Dessert zum Mittagstisch im Gemeindehaus bei.
Melissa Sauer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:18 Uhr

Mit leuchtenden Augen erzählt Doris Bromberger vom Erfolg ihrer Aktion. "Die Mitarbeiter sind sehr motiviert und die Leute dankbar für das Essen", sagt die Pfarrerin der Gemeinde Repperndorf. Seit Anfang des Jahres kehren einmal im Monat zwischen 50 und 60 Bewohner des Kitzinger Stadtteils in das Gemeindehaus ein, um zusammen zu speisen. Am Donnerstag nahmen 75 bis 80 Hungrige das Angebot wahr. Sie alle ließen sich am Mittagstisch nieder und erfüllten das Motto "Gemeinsam schmeckt's besser" mit Leben, eine ehrenamtliche Aktion, die kürzlich sogar mit einem Preis geehrt wurde.

Das Besondere: Die Kinder des Kindergartens nebenan sind auch eingeladen und steuern fleißig einen Teil des Menüs bei, am Donnerstag eine Himbeer-Vanille- und Schoko-Creme zum Nachtisch. So entsteht ein generationsübergreifendes, befruchtendes Beisammensein. In der Küche des Gemeindehauses passiere sonst nichts, und die Besucherzahlen beim Gottesdienst seien "ziemlich mau", erklärt die Pfarrerin zu der Geburtsstunde des Projekts. Um das Miteinander der Gemeinde zu fördern, kam ihr die Idee des gemeinsamen Essens, denn sie findet: "Essen und Trinken geht immer."

Einmal im Monat geben Ehrenamtliche im Repperndorfer Gemeindehaus Essen zum Selbstkostenpreis an Ortsansässige aus.
Foto: Melissa Sauer | Einmal im Monat geben Ehrenamtliche im Repperndorfer Gemeindehaus Essen zum Selbstkostenpreis an Ortsansässige aus.

Das Ziel der Initiative: die Mischung der Generationen und "Menschen, die sonst alleine am Tisch essen, in die Gemeinde holen". Durch eine Einladung im Briefkasten sei zum Beispiel Familie Drumm auf das Angebot gestoßen. Während der Pandemie seien sie hergezogen, erzählen die Großeltern, und der Mittagstisch sei eine gute Gelegenheit, Leute kennenzulernen. Da ihre Enkelin den örtlichen Kindergarten besucht, können sie das Angebot als ganze Familie wahrnehmen.

Für den dritten Preis des Diakonie-Wettbewerbs gibt es 1500 Euro

Die mit dem Projekt verbundene Mühe und Nächstenliebe wurde belohnt: Der Mittagstisch gewann Anfang November den dritten Preis des bayerischen Diakonie-Wettbewerbs. Laut Pressemitteilung der bayerischen Diakonie konnten sich innovative Ehrenamtsprojekte im sozialen Umfeld unter dem Motto "Wir lieben Nachbarschaft" bewerben.

Der Mittagstisch 'Gemeinsam schmeckt's besser' hat den dritten Preis des bayerischen Diakonie-Wettbewerbs und damit 1500 Euro gewonnen.
Foto: Sebastian Bozada, Diakonisches Werk Bayern | Der Mittagstisch "Gemeinsam schmeckt's besser" hat den dritten Preis des bayerischen Diakonie-Wettbewerbs und damit 1500 Euro gewonnen.

Unter den Mitstreitern befanden sich auch andere Mittagstische. Das auschlaggebende Argument, das Repperndorf auf das Siegerpodest beförderte, sei der Generationenaustausch gewesen, sagt Pfarrerin Bromberger. 1500 Euro erhält das ehrenamtliche Projekt. Wofür sie das Geld verwenden werden? In erster Linie, um die hohen Energiekosten abzufedern. Auch springen dadurch das ein oder andere neue Küchengerät oder auch mal teurere Speisen wie Schweinshaxe heraus.

Inspiration bei der Preisverleihung in Nürnberg

Viele gute Projekte seien auf der Preisverleihung in Nürnberg vorgestellt worden, doch eins ist der Pfarrerin besonders im Gedächtnis geblieben: In Forchheim helfen Bürgerinnen durch einfache Bewegungsübungen, Kraft und Gleichgewicht mit Senioren zu trainieren. "Im Dorf wäre das auch gut möglich", überlegt die Pfarrerin. Doch das sind Gedanken für die Zukunft.

Auf die Frage, was sie beim Mittagstisch am schönsten finde, muss sie keine Sekunde überlegen: "Am Besten gefällt mir, dass alle so viel Spaß daran haben."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Repperndorf
Melissa Sauer
Desserts
Diakonie
Mittagstische
Repperndorf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top