Die Corona-Zahlen im Landkreis Kitzingen sind weiter hoch: 4055 sind aktuell an Corona erkrankt. Die Inzidenz lag damit am Mittwoch laut Robert-Koch-Institut bei 1665,3. 109 Personen sind an oder mit Corona gestorben. Stand Mittwoch (9. Februar) gab es seit Beginn der Pandemie 11 338 bestätigte Covid-19-Fälle. Davon sind 7174 Personen wieder gesund. 952 enge Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne.
Der Blick auf die Corona-Landkarte: Castell weist als einzige Gemeinde nur zehn Fälle auf, es folgt von Nordheim mit 20 Fällen. Die Gemeinden mit den höchsten Fallzahlen sind Kitzingen (1453 Fälle), Dettelbach (337), Volkach (261) und Schwarzach (231).
Corinna Petzold-Mühl, Pressesprecherin des Landratsamtes, weist aber darauf hin, dass fünf der aktuell 4055 Corona-Fälle nicht spezifiziert sind. Das heißt, sie waren zum Zeitpunkt der Abfrage in Bearbeitung, und der Wohnort konnte nicht noch ausgegeben werden.
Wie verteilen sich die Fälle auf die Altersgruppen?
Was feststeht, ist die Verteilung in Altersgruppen. Wie schon in den vergangenen Wochen setzt sich auch hier der Trend fort, dass gerade junge Menschen von Corona betroffen sind. So sind über 1100 der Infizierten im Landkreis Kitzingen 14 Jahre oder jünger. Bei den 15- bis 19-Jährigen sind 300 mit Corona infiziert. Auch bei den 30- bis 45-Jährigen gibt es relativ viele Covid-19-Fälle. 1084 Infizierte meldet das Landratsamt in dieser Alterssparte. Bei den 60- bis 79-Jährigen sind es nur 285 Erkrankte. In der Gruppe 80 Jahre und älter listet das Landratsamt 50 Fälle auf.
Zum Stand der Impfungen im Landkreis Kitzingen: Im Impfzentrum wurden bis zum 8. Februar 32 892 Personen vollständig geimpft. Außerdem wurden 19 140 Auffrischungsimpfungen verabreicht. In den Arztpraxen im Landkreis waren es 37 621 vollständig Geimpfte und 35 404 Auffrischungsimpfungen.
Wann kommt im Landkreis der neue Impfstoff?
Aus dem Landratsamt gibt es zudem erste Informationen über den neuen Impfstoff Novavax und die vierte Impfung, die im Folgenden weitergegeben werden. Nach ersten Informationen aus dem bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist der Impfstoff für Ende Februar/Anfang März angekündigt. Ein genauer Liefertermin ist noch nicht bekannt.
Für die Impfungen im Impfzentrum mit Novavax werden bestimmte Zeitslots geplant, da dieser Impfstoff den ministeriellen Vorgaben nach bis auf Weiteres nur für Personen verwendet werden darf, die unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fallen. Ein entsprechender Nachweis (Schreiben der Einrichtung) muss vorgelegt werden. Welche Konsequenzen die Ankündigung der Aussetzung der Impfpflicht in Bayern durch Ministerpräsident Markus Söder auf diese Vorgabe hat, sei derzeit nicht bekannt, heißt es in der Pressemeldung.
Gibt es eine vierte Corona-Impfung?
Obwohl öffentlich bereits über den „Doppel-Booster“ diskutiert und diese vierte Impfung für bestimmte Gruppen empfohlen wird, gibt es hierzu noch keinen finalen Beschluss der Ständigen Impfkommission (Stiko). Es handelt sich derzeit lediglich um einen Beschlussvorschlag. Deshalb sei noch keine vierte Impfung im Impfzentrum möglich, so die Info aus dem Landratsamt.
Wer sich aktuell impfen lassen möchte: Seit 1. Februar gelten im Impfzentrum des Landkreises Kitzingen, betrieben durch das Rote Kreuz in den Marshall Heights, verkürzte Öffnungszeiten. Donnerstags ist es jetzt den ganzen Tag geschlossen. Die genauen Zeiten stehen auf den Seiten des Landratsamts.
Termine für die nächsten Kinderimpftage können nur telefonisch unter der Nummer (0800) 8 12 30 00 vereinbart werden.