zurück
Oberaurach
Wunderschöner Wanderweg: Erlebnispfad Tretzdendorfer Weiher bekommt neuen Wegweiser
Der Talabschnitt der Aurach zwischen Unterschleichach und Tretzendorf mit den idyllischen Weihern ist seit 1993 Naturschutzgebiet. 
Foto: Sabine Weinbeer (Archivfoto) | Der Talabschnitt der Aurach zwischen Unterschleichach und Tretzendorf mit den idyllischen Weihern ist seit 1993 Naturschutzgebiet. 
Christian Licha
 |  aktualisiert: 02.04.2025 02:38 Uhr

Um die Bevölkerung auch in Zukunft auf den Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher aufmerksam machen zu können, plant die Gemeinde Oberaurach einen Wegweiser zu errichten. Das Entscheidungsgremium der ILE Gemeinschaft "Lebensregion plus" hat den Förderantrag dazu positiv beschieden, teilte Bürgermeister Thomas Sechser in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag mit.

Der Fördersatz aus dem Regionalbudget beträgt 80 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von rund 10.700 Euro, so dass sich für die Gemeinde ein Eigenanteil von gut 2100 Euro ergibt. Der Wegweiser sieht ein auf dem Kopf stehendes Baummotiv vor, das mit Hilfe eines Schichtaufbaus aus massiven Nadelholzplatten in abgetreppter Dimension erstellt wird. Die Befestigung erfolgt mit einer Stahlverankerung samt Fundament im Boden.

Diese Skizze zeigt den Entwurf des zukünftigen neuen Wegweisers zum Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher.
Foto: Christian Mann | Diese Skizze zeigt den Entwurf des zukünftigen neuen Wegweisers zum Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher.

Der Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher ist ein Kooperationsprojekt von Naturpark Steigerwald. Gemeinde Oberaurach, Umweltbildungszentrum (UBIZ) Oberschleichach und dem Landesbund für Vogelschutz. An zehn Mitmachstationen entlang eines etwa zwei Kilometer langen Rundweges stellt er die vielfältige Tierwelt in den Lebensräumen des gleichnamigen Naturschutzgebietes vor.

Rundweg ist vor allem für Familien geeignet

Der zwischen Unterschleichach und Tretzendorf gelegene Talabschnitt der Aurach wurde 1993 mit einer Größe von 201 Hektar zum Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch aktives Rätseln, Tasten, Suchen und Hören können die Wandernden entlang des Pfades verschiedene Bewohner von Wald, Wiese und Wasser kennenlernen. Der Rundweg ist besonders für Familien geeignet und kann mit dem Kinderwagen befahren werden. "Das Projekt hat einen großen Nutzen für alle ILE-Gemeinden und darüber hinaus", sagte Geschäftsleiter Christian Mann, der an den Planungen beteiligt ist.

Außerdem beschloss der Gemeinderat die Umbenennung der jetzigen Nikolaus-Fey-Straße in Oberschleichach. Der Mundartdichter Fey hatte in der Nazi-Zeit eine unrühmliche Rolle gespielt. Die Ortsstraße erhält den neuen Namen Buchenweg. Die anfallenden Kosten für die Umschreibung der persönlichen Unterlagen der betroffenen Anwohner werden von der Gemeinde Oberaurach übernommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberaurach
Christian Licha
Thomas Sechser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top