zurück
KREIS HASSBERGE
Wo die Kugeln kullern: Kegeln im Landkreis (1)
Das 1959 abgerissene Schützenhaus auf dem Zeiler Schützenberg verfügte auch über eine Kegelbahn. Vor der Enteignung durch die NSDAP diente es der katholisch orientierten DJK (Deutsche Jugendkraft). Die Kegler vor dem Gebäude sind: (von links) Paul Turner, Franz Mölter, Hans Vogel, Sebastian Popp, Valentin Schirmer und Baptist Mantel.
Foto: Ludwig Leisentritt | Das 1959 abgerissene Schützenhaus auf dem Zeiler Schützenberg verfügte auch über eine Kegelbahn. Vor der Enteignung durch die NSDAP diente es der katholisch orientierten DJK (Deutsche Jugendkraft).
Redaktion
 |  aktualisiert: 31.05.2017 04:21 Uhr

Das Kegeln ist eine alte Freizeitbeschäftigung, die in Rothenburg ob der Tauber schon 1157 verboten wurde. Damals ging es beim Kegeln aber nicht vorrangig um den Sport, sondern eher um ein Glücksspiel, auf das Wetten abgeschlossen werden konnten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar