zurück
Eyrichshof
"Winterszeit" auf Schloss Eyrichshof: Was auf dem ersten Weihnachtsmarkt im Haßbergkreis geboten ist
Schon Anfang November geht es im Landkreis Haßberge mit den Weihnachtsmärkten los. Den Startschuss macht die "Winterszeit" in Eyrichshof. Wir bieten einen Überblick.
Für die Winterszeit wird das Areal auf Schloss Eyrichshof weihnachtlich dekoriert, wie auf diesem Archivbild.
Foto: Rudolf Hein | Für die Winterszeit wird das Areal auf Schloss Eyrichshof weihnachtlich dekoriert, wie auf diesem Archivbild.
Johanna Heim
 |  aktualisiert: 08.02.2024 17:31 Uhr

Auf Schloss Eyrichshof bei Ebern wird es bald weihnachtlich. Von Donnerstag, 3. November, bis Sonntag, 6. November, findet dort der erste Weihnachtsmarkt im Landkreis Haßberge statt – die Winterszeit. Laut der Pressemitteilung des Veranstalters stellen in diesem Jahr 120 Aussteller, Ausstellerinnen und Kunsthandwerkende ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Lifestyle, Dekoration und Kulinaria vor.

Was wird auf der Winterszeit geboten?

Besucherinnen und Besucher können durch die Stände im Schlosspark, über die beiden Schlosshöfe und in den Gewölbeställen bummeln. Ab Freitagabend präsentieren zwei Künstlerinnen aus Deutschland und Serbien ihre Werke. Das Schlossareal ist beleuchtet, auf der Rückseite des Schlosses gibt es jeden Abend nach Eintritt der Dunkelheit eine Lichtshow.

Am Freitag und Samstag finden um 17 Uhr die Verköstigungen "Hochprozentiges trifft Schokolade" statt. Teilnehmende können dabei drei Brände der Firma Weyermann sowie Pralinen der Confiserie Storath probieren. 

Besucherinnen und Besucher können auf dem Wintermarkt verschiedene Speisen und Getränke probieren, wie auch auf diesem Archivbild zu sehen ist.
Foto: Rudolf Hein | Besucherinnen und Besucher können auf dem Wintermarkt verschiedene Speisen und Getränke probieren, wie auch auf diesem Archivbild zu sehen ist.

Wer möchte, kann auch an einer der Führungen über das Schlossareal teilnehmen. Am Freitag, Samstag und Sonntag gibt es musikalische Untermalung der Jagdhornbläser Ebern, des Chors "La Musica" aus Eichelsdorf und der Alphornfreunde. 

Auch für Kinder gibt es in diesem Jahr wieder mehrere Angebote: An allen Tagen können sich die Mädchen und Jungen auf eine Gespensterjagd begeben, anschließend wird gebastelt. An den Abenden können die Kleinen bei Lichterzügen mit musikalischer Begleitung mitlaufen, außerdem gibt es von Donnerstag bis Sonntag ein Suchspiel für Kinder. Das Highlight: Am Samstag, um 14.30 Uhr, liest der Kinderbuchautor Paul Maar aus dem Buch "Das Sams und die große Weihnachtssuche" vor. 

Wann hat die Winterszeit auf Schloss Eyrichshof geöffnet?

Los geht's laut Angaben des Veranstalters am Donnerstag um 14 Uhr, Schluss ist um 21 Uhr. Am Freitag und Samstag geht die Veranstaltung von 11 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Besucherinnen und Besucher können laut dem Veranstalter auch ihre Hunde mit zur Winterszeit nehmen, sofern diese angeleint sind.

Wo gibt es Parkplätze?

Besucherinnen und Besucher können auf den Wiesenparkplätzen im Gewerbegebiet Eyrichshof-Specke in der Nähe des Schlosses kostenfrei parken. Da diese uneben sind, empfiehlt der Veranstalter festes Schuhwerk. Am Samstag und Sonntag fährt außerdem ein Shuttle-Service von der Firma Mandrops in der Bahnhofstraße 17 in Ebern direkt zum Schlossgelände.

Auf der Winterszeit gibt es Produkte von 120 Ausstellerinnen und Ausstellern.
Foto: Rudolf Hein | Auf der Winterszeit gibt es Produkte von 120 Ausstellerinnen und Ausstellern.

Was kostet ein Ticket?

Karten für die Winterszeit können sowohl online als auch vor Ort an den Tageskassen erworben werden. Ein Tagesticket vor Ort kostet 12 Euro, eine Dauerkarte für den Besuch aller Tage kostet 23 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

Laut der Internetseite des Veranstalters berechtigt ein Online-Ticket zum Besuch an einem beliebigen Tag der Winterszeit. Tickets für das Tasting "Hochprozentiges trifft Schokolade" und die Lesung mit Paul Maar kosten extra. Karten gibt es unter: www.schlosseyrichshof.de/shop 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eyrichshof
Johanna Heim
Besucher
Eyrichshof
Mode
Mädchen
Paul Maar
Weihnachtsmärkte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. K.
    Für 12 Euro bekomme ich 20km WSW vom Eyrichshof ein leckeres Kotlett mit Kartoffelsalat und gemischtem Salat (gestern war das) in angenehmer Umgebung. Besser als jeder Weihnachtsmarkt mit Eintrittsgeld ist das. Da wird doch eh nur sinnfreies Zeug verkauft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Das sieht man mal wieder: wenn's um privaten Profit geht, spielt Energiesparen plötzlich keine Rolle mehr! Nur der dumme kleine Bürger wird dazu genötigt, sich nur noch mit Waschlappen und kaltem Wasser zu waschen, und dann soll er noch bei Dunkelheit (Straßenlampen aus!) auf die Fresse fliegen, damit das Krankenhaus in Haßfurt ein Geschäft macht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten