Sylbach
Sylbach: Warum die Vetters Teebeutel in ihrem Garten vergraben
Die Familie nimmt Teil an einem ernsthaften Wissenschaftsprojekt zur Erforschung der Böden in Deutschland. Und dabei spielen grüner und Rooibos-Tee eben die tragende Rolle.
![Loch in die Erde und Teebeutel rein: Anton (4), Marie (6) und Linus (2) vergraben im Auftrag der Wissenschaft grünen und Rooibos-Tee im elterlichen Garten. Loch in die Erde und Teebeutel rein: Anton (4), Marie (6) und Linus (2) vergraben im Auftrag der Wissenschaft grünen und Rooibos-Tee im elterlichen Garten.](/storage/image/9/8/6/2/9392689_app-article-teaser-large_1Bs6nF_OZoEUz.jpg)
Nanu, was spielt sich denn da ab im Garten der Familie Vetter in Sylbach? Kann es wirklich sein, dass hier emsige Kinderhände Teebeutel in der Erde verbuddeln? Und die Mutter dazu geduldig Anweisungen gibt? Ja, das kann sein: Manuela Vetter und ihre Kinder Marie (6), Anton (4) und Linus (2) sind angetreten, um der Wissenschaft unter die Arme zu greifen: Es geht um nichts Geringeres als Bodenforschung. Nur Vinzenz ist mit seinen vier Monaten noch zu klein, um an der "Expedition Erdreich" teilzunehmen. Aber der jüngste Spross der Vetters ist, im Kinderwagen liegend, nahe am Geschehen dran.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.