zurück
Hofheim
Sonnenstrom fürs Smartphone: In Hofheim ist Schluss mit leeren Handy-Akkus
Das Team des Reparaturcafés hat ehrenamtlich eine "Energiebank" konstruiert, an der Menschen kostenlos ihre Geräte laden können. Über die Hintergründe.
Das Team des Reparaturcafés der Hofheimer Allianz, das die Energiebank erstellt hat. Hinten von links: Erich Klopf, Wolfgang Borst, Hilde von Gise, Konrad Spiegel, Berthold Albert, Martin Rose, Winfried Brehm, Joachim Müller, Emil Hummel, Ludwig Klarmann, Marion Gock. Vorne von links der Hauptinitiator Theophil Giebfried, Bürgermeister Alexander Bergmann und Josef von Gise.
Foto: Werner Mock | Das Team des Reparaturcafés der Hofheimer Allianz, das die Energiebank erstellt hat. Hinten von links: Erich Klopf, Wolfgang Borst, Hilde von Gise, Konrad Spiegel, Berthold Albert, Martin Rose, Winfried Brehm, ...
Werner Mock
 |  aktualisiert: 28.03.2025 02:40 Uhr

Es ist eine Erfahrung, die viele Menschen in der durchdigitalisierten Zeit machen: Sie verlassen das Haus, und stellen schon bald fest, dass der Akku des Smartphones beinahe leer. In Hofheim ist das künftig kein Problem mehr. Denn dort, genauer: am Kreisel, steht nun eine sogenannte "Energiebank", ein einzigartiges Projekt im Landkreis Haßberge. Handynutzerinnen und -nutzer können hier künftig frischen Sonnenstrom zapfen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar