zurück
Haßfurt
Landkreis Haßberge tritt neuem Verbund "Nahverkehr Mainfranken" bei
In den ersten neun Monaten soll es ein besonderes Angebot für Fahrgäste geben. Was genau geplant ist und welche Vorteile der Beitritt mit sich bringt.
Mit dem Jahreswechsel gehört der Landkreis Haßberge dem neuen Verkehrsverbund 'Nahverkehr Mainfranken' (NVM) an.
Foto: Patty Varasano (Archivfoto) | Mit dem Jahreswechsel gehört der Landkreis Haßberge dem neuen Verkehrsverbund "Nahverkehr Mainfranken" (NVM) an.
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 23.12.2024 02:30 Uhr

Mit dem Jahreswechsel gehört der Landkreis Haßberge dem neuen Verkehrsverbund "Nahverkehr Mainfranken" (NVM) an. Gleichzeitig wird das Deutschlandticket im VGN-Gebiet bis 31. Dezember 2025 weitergeführt. Das ging aus der jüngsten Sitzung des Kreistags Haßberge hervor. 

Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) mit der Stadt und dem Landkreis Würzburg sowie den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart wird auf die Stadt und den Landkreis Schweinfurt sowie die Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge erweitert und damit auf ganz Mainfranken ausgedehnt zum Verkehrsverbund Mainfranken. Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das: Ganz gleich, welches Ziel sie in Mainfranken über den ÖPNV ansteuern möchten und egal, mit welchem Verkehrsmittel, sie sind immer im NVM unterwegs.

Fahrgäste sollen "einfach von A nach B gelangen"

Der Vorteil der Verbunderweiterung auf die gesamte Region Mainfranken sei klar. "Ein Netz, ein Ticket, ein Tarif", betonte Christopher Alm, der Geschäftsführer des NVM, vor dem Kreistag Haßberge. Zum ersten Mal sei dann auch der digitale Ticketerwerb möglich. "Wir möchten, dass unsere Fahrgäste einfach von A nach B gelangen", so Alm. 

In den ersten neun Monaten stehe den Fahrgästen in Form des "Mainfranken-Tickets" ein Angebot für neun Euro je Einzelperson, beziehungsweise 27 Euro je Gruppe zur Verfügung. Dieses ermögliche beliebig viele Fahrten an einem Tag durch den gesamten Verbund.

Deutschlandticket auch für das Jahr 2025 

Der Kreistag stimmte auch der Fortführung des Deutschlandtickets im VGN-Gebiet für das Jahr 2025 zu. Allerdings mit dem Hinweis, dass der Ausgleich des Defizits an die Verkehrsunternehmen in einer allgemeinen Vorschrift und im Landkreis Haßberge in einer Satzung geregelt wird. Eine finanzielle Beteiligung des Landkreises ist dabei nicht vorgesehen. Die Kosten sind vom Bund und dem Freistaat Bayern je zur Hälfte zu tragen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Günther Geiling
Kreistag Haßberge
Mainfranken
Region Mainfranken
Stadt Hofheim
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Peter Forster
    D.h. die Mitgliedschaft des Landkreisen HAS im VGN bleibt parallel bestehen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten