zurück
Haßfurt
Landkreis Haßberge gründet einen Corona-Solifonds
Der Landkreis Haßberge richtet einen Corona-Solifonds Haßberge ein und bittet um Spenden. Organisatorisch laufen die Fäden des Projektes beim Caritasverband zusammen.
Der Landkreis Haßberge hat gemeinsam mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden einen Hilfsfonds Wirtschaft und Soziales eingerichtet, den Corona Solifonds Haßberge, und bittet um Spenden. Von den Spendengeldern werden Wertgutscheine ausgegeben, die bei teilnehmenden Unternehmen eingelöst werden können.
Foto: Wolfgang Sandler | Der Landkreis Haßberge hat gemeinsam mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden einen Hilfsfonds Wirtschaft und Soziales eingerichtet, den Corona Solifonds Haßberge, und bittet um Spenden. Von den ...
Wolfgang Sandler
 |  aktualisiert: 23.02.2024 21:12 Uhr

Der Landkreis Haßberge hat gemeinsam mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden einen Hilfsfonds Wirtschaft und Soziales eingerichtet, den Corona Solifonds Haßberge. Das teilt das Landratsamt Haßberge mit. „Mit den Spendengeldern wollen wir Menschen und Betriebe unterstützen, die in finanzielle Not geraten sind, und gleichzeitig dem Personal in der ambulanten und stationären Pflege Dank und Anerkennung zollen“, erklärt Landrat Wilhelm Schneider in der Verlautbarung die Grundidee, die hinter dieser Solidaritäts-Aktion steht. Organisiert werde der Hilfsfonds durch den Caritasverband für den Landkreis Haßberge, der hierfür kurzfristig Mittel der Aktion Mensch beantragt und bewilligt bekommen habe.

Spenden kommen direkt an

„Wir wollen helfen, durch diese schwere Zeit zu kommen. Die Spenden kommen direkt bei denjenigen an, die jetzt am dringendsten Unterstützung brauchen“, wird der Landrat weiter zitiert, der an die Bevölkerung sowie an alle Unternehmen und Firmen appelliert: „Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der nächsten Zeit bewältigen.“

Durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens seien bestimmte Personengruppen und Betriebe besonders belastet. Dazu zählten vor allem kleinere Gewerbebetriebe und Produzenten, deren Geschäfte geschlossen oder erheblich eingeschränkt sind oder waren und die deshalb in eine existenzbedrohende Lage geraten können. Stark betroffen seien auch soziale Leistungsbezieher, die erlaubte Zusatzverdienste verloren haben, sowie Menschen, die in bestimmten sozialen Bereichen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen tätig sind, und Bedürftige und Menschen mit geringem Einkommen.

Beispiel Knetzgau

Als Vorbild für die landkreisweite Solidaritätsaktion diene der von Bürgermeister Stefan Paulus in Knetzgau ins Leben gerufene Corona-Hilfsfonds. Von den Spendengeldern des zentralen Solidaritäts-Kontos werden Wertgutscheine ausgegeben, die bei teilnehmenden Unternehmen eingelöst werden können, heißt es weiter in der Verlautbarung des Landratsamtes. Neben Gewerbetreibenden und Mitarbeitenden in der Pflege sollen Inhaber der „Haßberg-Card“ (Sozialpass) von der Aktion profitieren und die Wertgutscheine aus der Spendenaktion erhalten. Die Verteilung übernehme dabei die Caritas.

Appell: Betroffene bitte melden

„Die Hilfe für Menschen in Not steht im Zentrum der Caritasarbeit. Und gerade jetzt, in der Corona-Krise, zeichnet sich ab, dass Menschen, die schon vor Corona mit überaus engem Budget klarkommen mussten, durch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise besonders hart getroffen werden. Wir freuen uns mit den Bedürftigen über die - hoffentlich - zahlreichen Spenden für den Hilfsfonds - gerade jetzt, bei steigenden Zahlen von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Wir möchten außerdem neu in Not geratene Personen und Betriebe bzw. Einzelselbstständige ermutigen, sich bei uns zu melden“, erklärt Anke Schäflein, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge, in der Mitteilung. „Wir selbst stecken ebenfalls Einiges unserer knappen Mittel in die ,Corona-Soforthilfe'. So hat der Vorstand unserer Caritasstiftung dieser Tage beschlossen, die Stiftungsmittel in dieses Projekt zu leiten. Kirche und ihre Caritas muss helfen – auch, wenn sie selbst ebenfalls schwer von der Krise getroffen ist.“

Corona-Solifonds Haßberge

Sie möchten das Projekt unterstützen und Geld spenden? Corona Solifonds Haßberge, Bankverbindung: IBAN: DE76 7935 0101 0021 8084 07.
Mit wenigen Klicks Geld senden und gutes Tun: PayPal.Me/caritashas
Sie möchten am Projekt teilnehmen und sich als (Gewerbe-)Betrieb, Produzent oder Geschäft listen lassen, bei dem die Wertgutscheine einlösbar sind? Sabine Rückert-Seidel, Tel.: (09521) 691-21, E-Mail: corona-soli@caritas-hassberge.de
Sie benötigen Unterstützung und möchten mehr über die Haßberg Card (Sozialpass) erfahren? Doris Meironke, Tel.: (09521) 691-21, E-Mail: hassberg-card@caritas-hassberge.de
Landratsamt Haßberge
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Wolfgang Sandler
Arbeitslosigkeit
Caritas
Coronavirus
Einrichtungen im Pflegebereich
Krisen
Mitarbeiter und Personal
Not und Nöte
PayPal
Spenden
Stefan Paulus
Wilhelm
Wilhelm Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top