zurück
Haßfurt
"Krippenbauen ist meine Arznei": Warum bei Walter Kestler in Haßfurt die Krippen sogar leuchten und Musik spielen
Egal ob aus Wurzeln oder Pilzen: Der Haßfurter Walter Kestler kann quasi aus allem eine Krippe bauen. Wie er dazu kam und was ihn am Krippenbau so fasziniert.
Walter Kestler baut leidenschaftlich gerne Krippen. Hier hält der Haßfurter eine handgemachte Tonfigur in der Hand. Seine Ehefrau hat für die Figur einst die Kleidung gehäkelt.
Foto: René Ruprecht | Walter Kestler baut leidenschaftlich gerne Krippen. Hier hält der Haßfurter eine handgemachte Tonfigur in der Hand. Seine Ehefrau hat für die Figur einst die Kleidung gehäkelt.
Naomi Petsch
 |  aktualisiert: 17.12.2024 02:35 Uhr

Der Dezember hat begonnen und in diesem Jahr damit auch die Adventszeit. Die Zeit, die an die Geburt von Jesus Christus erinnern soll. Walter Kestler aus Haßfurt begleitet die Weihnachtsgeschichte nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über. Denn er hat ein ganz besonderes Hobby: Kestler baut seine eigenen Krippen.

1999 packte Walter Kestler das Krippenbau-Fieber

Dabei geht sein Bestand weit über die klassischen Modelle hinaus: Der 82-Jährige baut auch Krippen aus Naturmaterialien wie Wurzeln oder Pilzen, die er im Wald findet. Dass er mit dem Krippenbauen angefangen hat, sei mehr Zufall gewesen: 1999 habe er zum ersten Mal den Krippenweg in Bamberg besucht, berichtet Kestler, und sei davon so begeistert gewesen, dass er sich anschließend ein Krippenbuch mit Anleitungen zum Nachbauen gekauft habe.

Mit Liebe zum Detail gestaltet Walter Kestler seine Krippen. Hier ein Tempelbau um die heilige Familie, im Hintergrund das Marienfenster der Haßfurter Ritterkapelle.
Foto: René Ruprecht | Mit Liebe zum Detail gestaltet Walter Kestler seine Krippen. Hier ein Tempelbau um die heilige Familie, im Hintergrund das Marienfenster der Haßfurter Ritterkapelle.

Daraufhin baute er ganze sechs Krippen in einem Jahr und probiert seitdem ständig neue Krippen aus. Aber seine Erste sei dennoch am aufwendigsten gewesen, sagt der Haßfurter. Eine "Lieblingskrippe" habe er nicht, jede sei auf ihre Weise schön und sie würden sich zu sehr unterscheiden, als dass man alle miteinander vergleichen könne. Auch die Geschichte ist nicht immer dieselbe: Kestlers Krippen handeln nicht nur von der Geburt Jesu, sondern beispielsweise auch von der Herbergssuche Marias.

Auch das Zeiler Käppele ist unter den Werken von Walter Kestler zu entdecken – in Form einer Buchkrippe.
Foto: René Ruprecht | Auch das Zeiler Käppele ist unter den Werken von Walter Kestler zu entdecken – in Form einer Buchkrippe.

So ist seine neueste Krippe sogar viergeteilt: Ein Teil stellt die Geißelung dar, die anderen zeigen den Kreuzweg, die Kreuzigung und anschließend das Grab. Die Krippe ist rund und kann sich auf Knopfdruck drehen, sodass man immer ein neues Viertel zu Gesicht bekommt. Bisher habe er etwa eineinhalb Jahre an der Krippe gearbeitet und jeden Tag neue Ideen, berichtet der 82-Jährige.

Fotoserie

Wie lange er genau für eine Krippe brauche, könne er nicht sagen. Das liege daran, dass er gleich einen Arbeitsschritt für mehrere Krippen mache. So bastele er zum Beispiel einmal fünf bis sechs Stunden am Stück nur Holzschindeln für Dächer. Allein die Planung dauere manchmal ein bis zwei Jahre. Außerdem habe er meist neben einem großen Projekt mehrere kleinere Bastelprojekte und arbeite nicht durchgehend nur an einer Krippe.

Seine Frau häkelte Kleidung für die Krippenfiguren

Wenn er mit dem Bau einer Krippe beginne, fange er immer zuerst mit dem groben Gerüst des Hauses an, erklärt Kestler. Dieses bestehe meistens aus Holz. Zum Schluss mache er die Figuren. Davon seien einige gekauft, andere bastele er aus Papierbögen oder Ton selbst. Seine Frau habe auch schon Kleidung für die Figuren gehäkelt. Aber erst wenn die Beleuchtung fertig ist, sei die Krippe fertiggestellt, sagt Kestler.

Walter Kestler bei der Arbeit in seiner Werkstatt. Er baut seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Krippen.
Foto: René Ruprecht | Walter Kestler bei der Arbeit in seiner Werkstatt. Er baut seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Krippen.

Denn bevor er so richtig mit dem Krippenbau begonnen hat, hatte er eine andere Leidenschaft: Der Haßfurter war Inhaber der Firma "Elektro Kestler". Daher kennt er sich bestens mit Elektronik aus und kann diese auch in seine Krippen einbauen. So gibt es bei einigen seiner Werke einen leuchtenden Sternenhimmel mit den Sternbildern, die auch in der Weihnachtsnacht vor 2024 Jahren zu sehen waren.

Ein Nachbau der Krippe von Greccio anno 1223 – mit Hintergrundbeleuchtung, Sternenhimmel und Musikuntermalung von den Franziskaner-Mönchen.
Foto: René Ruprecht | Ein Nachbau der Krippe von Greccio anno 1223 – mit Hintergrundbeleuchtung, Sternenhimmel und Musikuntermalung von den Franziskaner-Mönchen.

Bei anderen Krippen kann man über einen Knopf Orgelmusik, Glockengeläute oder den Gesang der Franziskaner-Mönche aktivieren, was dann jeweils über einen kleinen Lautsprecher abgespielt wird. Die Franziskaner sind für Kestler eine Inspiration, wie er berichtet. Er habe einige ihrer bekannten Originale nachzustellen versucht.

Moderne Kunst: Eine Krippe aus Papier.
Foto: René Ruprecht | Moderne Kunst: Eine Krippe aus Papier.

Wichtig sei ihm bei seinen Krippen vor allem, dass sie naturgetreu sind und nicht gekünstelt aussehen. Dafür probiere er verschiedene Techniken aus. Er habe es zum Beispiel auch schon geschafft, mit Chemie Holz wie gerostet aussehen zu lassen.

Das "Rumprobieren" und die Vielseitigkeit gefallen ihm besonders an seinem Hobby, wie der 82-Jährige erklärt. "Ich trau mich an alles hin", sagt Kestler über das Basteln. Aus wenigen Materialien, die für manche wie Müll erscheinen, schafft er ein Kunstwerk. "Aus Nichts was zu machen", fasziniere ihn sehr.

Eine Krippe um Maria Limbach hat der Haßfurter ebenfalls gebaut.
Foto: René Ruprecht | Eine Krippe um Maria Limbach hat der Haßfurter ebenfalls gebaut.

Gebastelt habe er schon immer, doch besonders seit er im Ruhestand ist, habe sein Hobby an Bedeutung gewonnen. Es erfülle seine Freizeit, denn durch seine jahrelange Selbstständigkeit sei er es nicht gewohnt gewesen, auf einmal keine Aufgabe mehr zu haben. Seit seine Frau vor ein paar Jahren einen Schlaganfall hatte und zum Pflegefall wurde, diene es zusätzlich als emotionaler Ausgleich.

Zahlreiche Krippen sind in der Garage von Walter Kestler zu entdecken.
Foto: René Ruprecht | Zahlreiche Krippen sind in der Garage von Walter Kestler zu entdecken.

"Krippenbauen ist meine Arznei", erklärt Kestler. Besonders religiös sei er deswegen nicht. Die Grundlage sei da, ein regelmäßiger Kirchgänger sei er jedoch nie gewesen. "Wichtig ist nur, dass jeder an etwas glaubt", sagt der 82-Jährige. Seine Krippen verkauft er nur noch selten. "Der Sinn der Krippe ist verloren gegangen", so Kestler. Für viele sei die Krippe nur noch ein Deko-Stück ohne Bedeutung.

Auch eine Krippe in Fachwerk-Umgebung hat der Haßfurter Walter Kestler entworfen.
Foto: René Ruprecht | Auch eine Krippe in Fachwerk-Umgebung hat der Haßfurter Walter Kestler entworfen.

Der Haßfurter hat noch zwei andere Hobbys: Modellbau und Papiertechnik. Während seine Garage voller Krippen steht, findet man in seinem Keller überall Papierfiguren. Seit neun Jahren bastele er regelmäßig Tiere aus Papier und habe auch schon viele davon ausgestellt oder verkauft, sagt er. Seine Enkelkinder seien ebenfalls sehr fasziniert davon, ob sie sein Hobby einmal weiterführen möchten, wisse er jedoch nicht.

Gerade noch im Entstehen: Eine Krippe, die vier Szenen abbildet und sich dreht.
Foto: René Ruprecht | Gerade noch im Entstehen: Eine Krippe, die vier Szenen abbildet und sich dreht.

Da er fast sein ganzes Leben in Haßfurt verbracht hat, ist Kestler sehr heimatverbunden und hat auch schon Kirchen der Region nachgestellt. Einige seiner Projekte, auch Krippen, kann man in den Schaufenstern Haßfurts bewundern.

Weitere Infos unter: www.kestler-krippen.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Naomi Petsch
Basteln und Handarbeit
Holz
Jesus Christus
Lautsprecher
Weihnachten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top