zurück
Haßfurt
Kommentar: Künstliche Intelligenz muss in den Schulalltag integriert werden
Programme wie ChatGPT werden die Art des Lernens an den Schulen verändern – auch im Haßbergkreis. Das ist nicht nur gut so, sondern auch dringend nötig, findet unsere Autorin.
Unsere Autorin ließ die Künstliche Intelligenz 'DALL-E' das Bild generieren. Ihr Vorschlag an die KI: Schülerinnen und Schüler, die im Klassenzimmer künstliche Intelligenzen verwenden. 
Foto: Illustration: Johanna Heim mit Hilfe von DALL-E | Unsere Autorin ließ die Künstliche Intelligenz "DALL-E" das Bild generieren. Ihr Vorschlag an die KI: Schülerinnen und Schüler, die im Klassenzimmer künstliche Intelligenzen verwenden. 
Johanna Heim
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:32 Uhr

Das Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt übernimmt in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) eine Vorreiterrolle. Dort sieht man KI nicht als Gefahr, sondern als Chance – und genau das ist es für die Schulen. Bereits Mitte Januar informierte die Schulleiterin Maria Eirich die Eltern, Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten, die durch die KI künftig im Schulalltag entstehen. Rund zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen nutzen die Software ChatGPT bereits, schätzt sie.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar