zurück
Ebelsbach
Kinosommer samt Biergarten in der Schlossruine Ebelsbach: Was der Verein "provinz:potenzial" für Dienstag und Mittwoch plant
Das hat es in Ebelsbach so noch nicht gegeben – der Verein "provinz:potenzial" veranstaltet ein Freiluftkino im Schlossgraben. Und das sogar an zwei Tagen. Alle Infos dazu.
Der Verein 'provinz:potenzial' will das Schlossareal rund um die Ruine von Schloss Ebelsbach revitalisieren. Am Dienstag, 23. Juli, und am Mittwoch, 24. Juli, finden hier im Schlossgraben zwei Filmvorführungen statt.
Foto: Johanna Heim | Der Verein "provinz:potenzial" will das Schlossareal rund um die Ruine von Schloss Ebelsbach revitalisieren. Am Dienstag, 23. Juli, und am Mittwoch, 24. Juli, finden hier im Schlossgraben zwei Filmvorführungen statt.
Johanna Heim
 |  aktualisiert: 27.07.2024 02:42 Uhr

Getreu dem Motto "Tschüss Ruine, hallo neuer Veranstaltungsort" organisiert der Verein "provinz:potenzial", gegründet von einer Gruppe von Architekturstudenten, verschiedene Veranstaltungen auf dem Areal rund um das abgebrannte Schloss in Ebelsbach. Diese Woche geht die Veranstaltungsreihe "Sommer am Schloss" in die nächste Runde. Wir bieten eine Übersicht.

Was genau hat der Verein "provinz:potenzial" geplant? 

Sowohl am Dienstag, 23. Juli, als auch am Mittwoch, 24. Juli, präsentiert der Verein zwei Kinofilme in Zusammenarbeit mit Bruno Schneyer vom "Capitol-Kino" in Zeil und der Gemeinde Ebelsbach. Und zwar an einem ganz besonderen Ort – im Graben des abgebrannten Renaissance-Schlosses. Dort bauen die Veranstalter eine Leinwand auf, auf der die Filme gezeigt werden. Im Schlossgraben stellen sie zudem 200 Stühle auf.

Einlass ist laut der Studentin Luca Oszwald, Mitglied des Vereins, an beiden Tagen ab 18.30 Uhr. Der Eingang ist am Torhaus in der Stettfelder Straße 10. Am Dienstag tritt außerdem noch die "Rapid Jazz Dance Company" aus Ebelsbach auf, und zwar um 19.30 Uhr, wie Oszwald informiert. Ob die Gruppe am Mittwoch nochmal tanzt, werde spontan entschieden. Um 21.15 Uhr gehen dann jeweils die Filme los.

Welche Filme werden gespielt?

Am Dienstag präsentieren die Veranstalter den Spielfilm "25 km/h". Im Film geht es um die beiden ungleichen Brüder Christian und Georg, die sich 20 Jahre lang nicht gesehen haben. Auch sonst haben die beiden keinen Kontakt miteinander – bis zur Beerdigung ihres Vaters. Im Laufe des Tages tauen die Brüder auf, beschließen gemeinsam ihren Jugendtraum nachzuholen. Sie starten eine Mofa-Tour durch Deutschland und erleben dabei so manch seltsame Situation. Lars Eidinger und Bjarne Mädel spielen die Hauptrollen. Der Film ist ab sechs Jahren freigegeben und dauert knapp zwei Stunden. 

Am Mittwoch können sich Besucherinnen und Besucher auf "Bohemian Rhapsody" freuen, der 2018 in die Kinos kam. Der Film behandelt den Aufstieg der bekannten Band "Queen" rund um den Sänger Freddie Mercury. In den rund 2 ¼ Stunden Spieldauer wird ein Zeitraum von rund 15 Jahren abgedeckt – von der Gründung der Band bis zu einem Konzert im Juli 1985. Doch aufgepasst: Wie das Musikmagazin Rolling Stone angemerkt hat, stimmen nicht alle Daten und Fakten mit den echten Geschehnissen überein. Das scheint dem Film allerdings keinen Abbruch getan zu haben – er erhielt etliche Auszeichnungen. Auch dieser Film ist ab sechs Jahren freigegeben. 

Gibt es auch Speisen und Getränke?

Ja, auch für Verpflegung ist gesorgt. Ab 18.30 können sich Gäste ganz biergartenähnlich Speisen bei Riders Food Box holen. Getränke schenkt die Brauerei Zehendner aus Mönchsambach aus. Auch alkoholfreie Getränke gibt es. "Es wird eher ein Stehbiergarten sein", erklärt Oszwald. "Wir stellen keine extra Sitzgarnitur dafür auf, für den Film gibt es aber Sitzplätze." Die Vereinsmitglieder wollen außerdem noch Naschtüten und Popcorn anbieten.

Architekturstudentin Luca Oszwald ist Mitglied im Verein 'provinz:potenzial' und organisiert das Freilichtkino im Schlossgraben mit.
Foto: Johanna Heim | Architekturstudentin Luca Oszwald ist Mitglied im Verein "provinz:potenzial" und organisiert das Freilichtkino im Schlossgraben mit.

Was muss ich beachten?

"Die Filme starten recht spät, damit es dunkel genug ist", darauf weist die Studentin hin. Für kleinere Kinder sei die Veranstaltung also nicht unbedingt geeignet, auch weil es bis zu den Sommerferien noch einige Tage dauert. "Bei der Vorveranstaltung mit Biergarten sind aber natürlich alle herzlich willkommen." Wer auf Nummer sicher gehen möchte, könne sich auch eine Picknickdecke mitnehmen und von seiner Decke aus im Schlossgraben den Film verfolgen, so Oszwald.  Für den Fall, dass alle Stühle schon belegt sind. 

Brauche ich ein Ticket? 

Nein, für die Veranstaltung wird kein Ticket benötigt. Auch der Eintritt kostet nichts. Der Verein hofft aber auf eine Spende von zehn Euro pro Person, damit die Mitglieder die Kosten für die Veranstaltung samt Organisation decken können.

Und was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt?

Auch bei Regen findet die Veranstaltung Oszwald zufolge statt. "Wir hoffen dann einfach auf gute Laune – und dass die Menschen trotz Regen trotzdem Lust haben, mit ihrem Regenschirm vorbeizukommen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebelsbach
Johanna Heim
Biergärten
Freddie Mercury
Gerichte und Speisen
Kinosommer
Lars Eidinger
Nicht-alkoholische Getränke
Queen (Band)
Rolling Stone
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top