zurück
Haßfurt
Haßfurt: Gegner der Corona-Politik versammeln sich auf dem Marktplatz
Ausschreitungen wie bei anderen Demos gegen die Maßnahmen gab es nicht. Für Kritik sorgte allerdings die Art, wie die Veranstalter ihre Versammlung beworben hatten.
In Haßfurt demonstrierten Gegner der Corona-Maßnahmen unter dem Motto 'Versammlung gegen die Spaltung der Bürger'.
Foto: Peter Schmieder | In Haßfurt demonstrierten Gegner der Corona-Maßnahmen unter dem Motto "Versammlung gegen die Spaltung der Bürger".
Peter Schmieder
 |  aktualisiert: 13.02.2024 12:36 Uhr

Rund 250 bis 300 Personen kamen am Samstagnachmittag auf dem Haßfurter Marktplatz zusammen. Grund war eine "Versammlung gegen die Spaltung der Bürger". Unter diesem Motto demonstrierten Gegnerinnen und Gegner der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen. Mit Ausnahme einer Begrüßung durch die Veranstalter gab es keine Reden auf der Versammlung, stattdessen wurde über Lautsprecher Musik abgespielt. Maskenpflicht galt für die Demonstrierenden nicht, dafür waren sie allerdings aufgefordert, die Abstandsregeln einzuhalten - "damit ihr euch zu Weihnachten keine Erkältung einfangt", sagte Beate Rink in ihrer Begrüßung.

Klares Bekenntnis gegen Gewalt

Die Haßfurterin war maßgeblich an der Organisation der Versammlung beteiligt, auch wenn sie nicht diejenige war, die die Demo offiziell angemeldet hatte. Das hatte Angela Müller aus Kirchlauter übernommen. Im Gespräch mit dieser Redaktion betonte Beate Rink: "Wir sind keine Gewalttruppe." Tatsächlich lief die Veranstaltung in Haßfurt friedlich ab, Ausschreitungen wie bei anderen Demos gegen Corona-Maßnahmen gab es nicht.

Rink hatte auch von Anfang an deutlich gemacht, dass die Organisatoren das nicht dulden würden: Gewaltbereite Demonstranten würde sie gegebenenfalls durch die Polizei vom Marktplatz entfernen lassen, sagte sie am Anfang der Veranstaltung gegenüber der Presse. "Aber ich denke, so weit wird es nicht kommen", betonte sie. Und mit dieser Aussage sollte sie Recht behalten.

Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, eingreifen mussten sie aber nicht.
Foto: Peter Schmieder | Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, eingreifen mussten sie aber nicht.

Ihre Forderungen hatten die Veranstalter der Versammlung bereits im Vorfeld auf Flugblättern formuliert. So forderten sie ein "klares Nein zu direktem oder indirektem Impfzwang", den Stopp der 2G-Regeln sowie ein Ende der Maskenpflicht an Schulen. Weiter war die Rede von einer "Wiederherstellung unseres Grundgesetzes und unserer Grundrechte", einem Stopp von "Spaltung und Manipulation von uns Bürgern" sowie "respektvoller Umgang und Anhörung von Andersdenkenden und Kritikern".

Zahl der Demo-Teilnehmer schwer zu bestimmen

Beate Rink betonte auch, dass nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung Impfgegner seien. Auch sie selbst sei geimpft, wenn auch relativ spät und eher, weil sie sich unter Druck gesetzt gefühlt habe: "Man darf ja nirgendwo mehr rein."

Organisatorin Beate Rink begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Foto: Peter Schmieder | Organisatorin Beate Rink begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Doch nicht alle Menschen, die am Samstag zum Haßfurter Marktplatz gekommen waren, gehörten zu den Gegnern der Corona-Maßnahmen. So wurde aus Gesprächen mit Personen, die am Rand des Marktplatzes standen, deutlich, dass auch zahlreiche Befürworter einer strengen Corona-Politik gekommen waren, um sich "mal anzuschauen, was da passiert". Diese Zuschauer kritisierten die Ansichten der Demonstranten im Gespräch mit der Presse. Bei einem Blick über den Marktplatz war jedoch nicht klar zwischen Demo-Teilnehmern und kritischen Beobachtern zu unterscheiden. Die genaue Zahl der Demonstranten lässt sich daher schwer abschätzen, dürfte aber unter 300 gelegen haben.

Eltern ärgern sich über Flugblattaktion vor der Grundschule

Vor allem im Internet hatte sich die Ankündigung zu der Versammlung verbreitet, ebenso wie durch Flugblätter und durch mehrere Plakate und Aufsteller in verschiedenen Orten im Landkreis. Eine Form von Werbung für die Demo stieß allerdings auf heftige Kritik: Wie der Vater einer Schülerin im Gespräch mit der Redaktion berichtet, hatte eine Frau vor der Grundschule am Dürerweg in Haßfurt Flugblätter an die Schülerinnen und Schüler verteilt mit den Worten: "Ihr seid doch auch dafür, dass ihr in der Schule keine Masken tragen müsst."

Ein Aufsteller an der Staatsstraße in Obertheres wies auf die Versammlung hin.
Foto: Peter Schmieder | Ein Aufsteller an der Staatsstraße in Obertheres wies auf die Versammlung hin.

Auch seine Tochter sei mit einem solchen Flyer nach Hause gekommen, woraufhin sich die Eltern mehrerer Schulkinder austauschten und schließlich die Schulleiterin informierten, die dann die Polizei gerufen habe. "Bei aller Meinungsfreiheit: Das geht zu weit", kommentiert der Vater im Gespräch mit dieser Redaktion die Flugblattaktion an der Schule.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Peter Schmieder
Angela Müller
Coronavirus
Kritiker
Marktplätze
Polizei
Schulkinder
Väter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. B.
    Corona ist keine Erkältung wie die Leerdenker immer behaupten. Warum verbringt ein Leerdenker nicht mal einen Tag auf Intensiv bei Covid Patienten bevor er solche Unwahrheiten verbreitet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Die Spaltung war doch schon vorher da - sei es wenn es um dass Thema Flüchtlinge oder Klimawandel ging.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Ich finde das Motto "Gegen die Spaltung der Bürger" sehr gut. Ist letztlich ja auch Begriff für eine funktionierende Demokratie und die Einhaltung der Grundrechte. Und diese werden in Verbindung mit Corona durchaus in Frage gestellt. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Niedersachsen zeigt dies deutlich. Weitere Urteile stehen aus....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. W.
    Ich glaube nicht, dass es durch Corona zu einer Spaltung der Gesellschaft kommt, die nicht schon vorher entsprechend angelegt war. Es bedurfte meiner Ansicht nach nur eines Anlasses, damit es deutlich ersichtlich wird. Es fehlt unserer Gesellschaft der Wille, die unterschiedlichsten Vorstellungen der Bürger zusammen zu führen. Des Weiteren bedarf es einer gemeinsamen Idee, wie wir zukünftig in einer sich im Tranformationsprozess befindlichen Gesellschaft leben wollen. Die Anforderungen an uns werden diesbezüglich nicht geringer werden. Bestimmte Medien und entsprechende politische Gruppierungen und versuchen Teile der Gesellschaft mit ihren Denkstrukturen zu infizieren und damit zu instrumentalisieren. Jeder sollte sich die, mit denen er demonstrieren geht, genau ansehen und dann entscheiden, ob alle die gleichen Ziele verfolgen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Scheinheiliges Getue. Sorrry.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. B.
    Schön zu sehen, dass die Demokratie funktioniert und es auch bei normalen Bürgern (gewaltfreie) Demonstrationen für den Zusammenhalt (und damit gegen einige politische und nicht medizinisch fundierte Erkenntnisse) stattfinden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    @ Andein ....

    Na ja medizinische Erkenntnisse haben diese Demonstranten, wenn es ein aktuelles Bild ist, schon mal missachtet. In der Dichte ohne Masken zusammen zu stehen, darüber freut sich doch nur das Virus und zu spüren bekommen es mittelfristig die Angestellten der Krankenhäuser, die derzeit meist eh nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht. Auch im Freien kann man sich in großen Versammlungen anstecken, das ist medizinisch fundiert. Aus Solidarität mit diesen sollte man sich dringend impfen lassen und dichtes Gedränge ohne Masken meiden.

    Hier hat es scheinbar wieder niemanden gegeben, der Verantwortung übernommen hat und für die Einhaltung von Auflagen gesorgt.

    Genau wie in Schweinfurt oder Nürnberg heute. Feiglinge statt verantwortungsbewusste Organisatoren allerorten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten