
Wer die Adventszeit mit einem Konzert aus Barockmusik und festlichen Klängen erleben wollte, kam am Samstagabend in der Stadtpfarrkirche Haßfurt auf seine Kosten. Das große Weihnachtskonzert, organisiert von der Kantorei Haßberge und dem Orchester Würzburg unter der Leitung von Dekanatskantor Matthias Göttemann, bot ein vielfältiges Programm für Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik aus der gesamten Region.
Diakon Manfred Griebel stimmte die Gäste im Namen der Pfarrei St. Kilian Haßfurt auf die Weihnachtszeit ein. Die besinnliche Atmosphäre der festlich geschmückten Stadtpfarrkirche, kombiniert mit der musikalischen Darbietung, schuf einen Moment der Ruhe und Einkehr inmitten des oft hektischen Adventsalltags.
Inbegriff weihnachtlicher Musiktradition
Mit einem besonderen Augenmerk auf die europäische Musiktradition stellte Matthias Göttemann ein abwechslungsreiches Programm zusammen: Das Konzert eröffnete mit dem majestätischen "Te Deum", das mit seiner Struktur und Klangfülle die Besucher n den Bann zog, zumal die bekannte Melodie der Eurovisionshymne aus dem "Te Deum" stammt. Danach folgte Vivaldis temperamentvolles "Gloria", dessen energiegeladene Passagen, verstärkt durch Streicher, Oboe und Trompete den Abend zu einem Höhepunkt krönten. Den Abschluss des barocken Streifzugs bildeten die Chöre und Melodien aus Bachs "Weihnachtsoratorium", mit Trompeten und Pauken im Orchester besetzt, die von vielen als Inbegriff der weihnachtlichen Musiktradition angesehen werden.
Für bewegende Momente sorgten dabei die vier Solistinnen und Solisten: Sopranistin Mechtild Söffler, Altistin Kea Niedoba, Tenor Lars Tappert und Bassist Tohru Iguchi. Ihre Stimmen und Interpretationen verliehen den Werken eine besondere Intensität. Die Verbindung aus technischer Präzision und Leidenschaft ging vielen Zuhörerinnen und Zuhörern nahe. "Die Musik hat mich tief berührt. Es war ein perfekter Auftakt für die Weihnachtszeit", sagte eine Frau nach dem Konzert.
Gelungener Start in die besinnliche Zeit
Matthias Göttemann überzeugte erneut als musikalischer Leiter. Unter seiner Führung verschmolzen Chor, Orchester und Solistinnen und Solisten zu einer harmonischen Einheit.
Das Konzert endete mit Standing Ovations. Mit dem großen Weihnachtskonzert hat die Kantorei Haßberge einmal mehr unter Beweis gestellt, wie reichhaltig und hochwertig die musikalische Arbeit in der Region ist. Das Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche ist längst mehr als ein musikalisches Ereignis. Es ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Landkreis Haßberge. Für viele Besucherinnen und Besucher ist es der Start in die besinnliche Zeit.