
Am Montag, Stand 16 Uhr, meldete das Gesundheitsamt Haßberge 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit steigen die Fallzahlen im Landkreis zwar weiter, jedoch nicht mehr so rasant wie noch vor einigen Wochen. Das zeigt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz: Diese fällt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit auf einen Wert von 162,35, nachdem sie Ende November zeitweise bei über 280 gelegen hatte. Damals galt der Haßbergkreis als am stärksten betroffener Kreis in Unterfranken, mittlerweile ist die Zahl an Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einigen anderen Landkreisen deutlich höher.
Neue Regeln ab Mittwoch
Grund zur Entwarnung ist das allerdings nicht. So weist das Landratsamt in seiner Pressemitteilung zu den aktuellen Corona-Zahlen auch auf die ab Mittwoch geltenden Lockdown-Regeln hin. Dann gilt zusätzlich zu den bereits geltenden Kontaktbeschränkungen eine nächtliche Ausgangssperre. Wer sich nach dann zwischen 21 und 5 Uhr außerhalb der Wohnung aufhalten möchte, braucht dafür einen guten Grund wie beispielsweise die Berufsausübung oder einen medizinischen Notfall.
Mit den 14 neuen Fällen steigt die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle im Kreis Haßberge auf 1391. 978 Bürgerinnen und Bürger sind nach Angaben des Landratsamtes inzwischen wieder genesen, 29 Menschen sind im Zusammenhang mit der Krankheit verstorben. Demnach sind aktuell 384 Personen mit dem Virus infiziert. Zurzeit werden 22 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon fünf auf der Intensivstation. In häuslicher Isolation befinden sich 1055 Personen.
Kein Test ohne Termin
Fragen zum Coronavirus im Landkreis Haßberge beantworten die Mitarbeiter des Bürgertelefons unter (09521) 27-600 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12.30 Uhr). Wer sich im Testzentrum am Kreisabfallzentrum in Wonfurt testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Das geht über das Kontaktformular auf der Homepage des Landkreises oder telefonisch unter 09521/27-720 (Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr).