
Die Veranstaltungen auf Schloss Eyrichshof sind Besuchermagneten, so auch das Gartenfest. Die Veranstaltung findet seit Jahren großen Zulauf und zieht Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland an. In den vergangen zwei Jahren blieben die Schlosstore am Pfingstwochenende wegen Corona jedoch geschlossen - nun geht es wieder los. Am 3. Juni startet das 17. Gartenfest auf Schloss Eyrichshof. Wir liefern einen Überblick mit den wichtigsten Infos.
Was genau ist das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof?
Das Gartenfest findet mehrere Tage lang auf dem Gelände von Schloss Eyrichshof im gleichnamigen Eberner Ortsteil statt. Laut Veranstalter Hermann Freiherr von Rotenhan präsentieren in diesem Jahr rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Europa ihre Waren. Besucherinnen und Besucher können Schmuck, Mode, Kunst und Skulpturen erwerben sowie verschiedene Delikatessen probieren. Und – wie der Name der Veranstaltung schon verrät – können auch Blumen, Stauden und Dekorationen für das Haus und den Garten gekauft werden.
Wann findet das Gartenfest in diesem Jahr statt?
Das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof läuft in diesem Jahr erstmalig über vier Tage. Bisher fand die Veranstaltung immer von Samstag bis Montag statt. In diesem Jahr geht es schon am Freitag, 3. Juni, los. Am ersten Veranstaltungstag geht das Gartenfest von 12 bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Montags beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr, Schluss ist um 18 Uhr.
Welches Programm wird geboten?
Auf dem Gartenfest können Besucherinnen und Besucher nicht nur zwischen den Ständen verschiedener Aussteller entlang bummeln, sondern auch Vorträgen zu verschiedenen Themen lauschen oder Vorführungen ansehen.
Die Kulmbacher Brauerei stellt beispielsweise freitags bis montags zur Schau, wie Bier gebraut wird. Auf der großen Wiese im Schlosspark finden am Samstag, Sonntag und Montag eine Hundetanzshow und ein gemeinsames Hundetraining statt.

Im Nordflügel des Schlosses können Interessierte an allen Veranstaltungstagen eine Kunstausstellung mit Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler besuchen. Auch für Kinder gibt es von Samstag bis Montag verschiedene Angebote wie beispielsweise Bogenschießen, Papierschöpfen, Schmieden oder Kinderschminken.
Welche Musikerinnen und Musiker treten auf dem Gartenfest 2022 auf?
An allen Veranstaltungstagen spielt eine Liveband. Dieses Jahr dabei sind das Münchner Duo "Band 4420" (Freitag, 3. Juni), "Canto y Cuerdas" (Samstag, 4. Juni), "Miss Sophy & The Groove" sowie die Sambagruppe "Bateria quem é "(beide Sonntag, 5. Juni) und "Dust Bowl" (Montag, 6. Juni).
Was kostet der Eintritt für das Gartenfest 2022 und wo gibt es Tickets?
Wer das Gartenfest besuchen möchte, kann sich ein Ticket entweder direkt vor Ort am Schlosseingang kaufen oder es vorab online bestellen. Mit einem Online-Ticket können Besucherinnen und Besucher frei wählen, an welchem der vier Tage sie das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof besuchen möchten.

Ein Tagesticket an der Kasse kostet zwölf Euro, ein Dauerticket für den Besuch aller vier Festtage 22 Euro. Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises wird der Eintrittspreis für ein Tagesticket auf zehn Euro vergünstigt. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Die Preise für das Online-Ticket sind etwas günstiger – hier kostet ein Tagesticket elf Euro. Zusätzlich müssen Kundinnen und Kunden aber noch Bearbeitungsgebühren bezahlen. Das Dauerticket für den Besuch kann online nur bis 3. Juni erworben werden.
Kann ich dort parken?
Das Schloss Eyrichshof liegt rund einen Kilometer nördlich von Ebern, nahe der Bundestraße 279. Laut Veranstalter stehen im Gewerbegebiet Eyrichshof-Specke zahlreiche Wiesenparkplätze kostenlos zur Verfügung. Wer dort keinen Parkplatz mehr findet, kann auf dem FTE-Parkplatz am Rückgrabenweg in Ebern parken. Der Weg zum Schloss dauert von dort zu Fuß rund 15 Minuten.
Welche Corona-Regeln gelten?
Der Veranstalter befindet sich momentan noch in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt. Ob und welche Corona-Regeln auf der Veranstaltung gelten, ist deshalb derzeit noch unklar. Besucherinnen und Besucher werden aber rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn darüber informiert.
Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Besucherinnen und Besucher dürfen ihren Hund mitnehmen, dieser muss aber an der Leine bleiben.
Hinweis: Das Schlossgelände ist laut Veranstalter barrierefrei zugänglich. Die einzige Ausnahme ist der unebene Laufweg im Schlosspark, dieser ist mit Hackschnitzeln ausgelegt. Weitere Informationen zum Gartenfest 2022 gibt es unter www.gartenfest-eyrichshof.de
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass ein kostenloser Bus-Shuttle Service vom Kaufhaus "Mandrops" in Ebern zur Veranstaltung und wieder zurückfährt – das ist falsch. Laut Angaben des Veranstalters wird der Shuttle-Service nur dann angeboten, wenn die Wiesenparkplätze in Eyrichshof nicht genutzt werden können und deshalb Busse für den Shuttle-Service organisiert werden. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.