zurück
Haßfurt
Feiern nach zwei Jahren Corona-Pause: Das ist beim 43. Haßfurter Straßenfest am Wochenende geboten
In den Jahren 2020 und 2021 musste die alljährliche Großveranstaltung ausfallen, nun wird die Innenstadt wieder zur Festmeile mit Live-Musik und vielem mehr.
Nach der zweijährigen Zwangspause kann die Kreisstadt Haßfurt wieder so ausgelassen ihr Straßenfest feiern wie auf diesem Bild aus dem Jahr 2016.
Foto: René Ruprecht | Nach der zweijährigen Zwangspause kann die Kreisstadt Haßfurt wieder so ausgelassen ihr Straßenfest feiern wie auf diesem Bild aus dem Jahr 2016.
Peter Schmieder
 |  aktualisiert: 12.02.2024 00:58 Uhr

Zwei Jahre in Folge musste das Haßfurter Straßenfest aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, doch nun ist es soweit: Am Freitag, 30. September, und Samstag, 1. Oktober, lädt die Kreisstadt zum 43. Mal zu ihrer alljährlichen Großveranstaltung, die sich "seit über vier Jahrzehnten zu einem Publikumsmagneten in der gesamten Region entwickelt hat", wie Bürgermeister Günther Werner in seinem Grußwort schreibt. Auch Stephan Schneider, Vorsitzender des Straßenfest-Fördervereins, ist überzeugt: "Dieses Fest gehört einfach zu und nach Haßfurt."

Großes kulinarisches Angebot, auch aus der Partnerstadt in Frankreich

Wie in jedem Jahr soll die Hauptstraße wieder gefüllt sein mit Verkaufs- und Essensständen, an denen sich Geschäfte, Gastronomie und Vereine der Stadt mit besonderen Angeboten präsentieren können. Das kulinarische Angebot reicht "von Zwiebelplotz mit Federweißer über Pizza bis Bratwurst und vielen weiteren (fränkischen) Spezialitäten", heißt es in einer Pressemitteilung des Straßenfest-Fördervereins.

Tanz und Live-Musik: Auf vier Bühnen, die über die ganze Stadt verteilt sind, verspricht das Straßenfest in Haßfurt ein abwechslungsreiches Programm. Das Bild stammt vom Straßenfest 2016.
Foto: René Ruprecht | Tanz und Live-Musik: Auf vier Bühnen, die über die ganze Stadt verteilt sind, verspricht das Straßenfest in Haßfurt ein abwechslungsreiches Programm. Das Bild stammt vom Straßenfest 2016.

Besonders weit angereist sind einige Gäste aus Haßfurts französischer Partnerstadt Pierrelatte, die an Ständen auf dem Pierrelatte-Platz französische Spezialitäten anbieten. Im Atelier "Kunststube" in der Zwerchmaingasse sollen außerdem Werke des französischen Künstlers Anouar Ghrissi zu sehen sein.

Attraktionen für Kinder vom Flohmarkt bis zum Bungee-Trampolin

Ein fester Bestandteil des Straßenfestes ist wie in jedem Jahr der Kinderflohmarkt in der Brückenstraße. Dieser findet am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr statt. Eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer  bekommt einen Stand jeweils für vier Stunden, am Samstag findet also um 14 Uhr ein Wechsel statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro, Berechtigungsscheine können noch bis Freitag in Zimmer 2 des Haßfurter Rathauses abgeholt werden.

Weitere Angebote, die sich speziell an Kinder richten, sind Attraktionen wie das Bungee-Trampolin, Bull-Riding, eine Eisenbahn und ein Kinderkarussell. Diese sollen wie üblich auf dem Kirchplatz aufgebaut werden.

Spaß für Kinder: Auf dem Kirchplatz sorgt unter anderem das Bungee-Trampolin, hier zu sehen beim Straßenfest 2016, für Vergnügen.
Foto: René Ruprecht | Spaß für Kinder: Auf dem Kirchplatz sorgt unter anderem das Bungee-Trampolin, hier zu sehen beim Straßenfest 2016, für Vergnügen.

Eine Neuheit, die der Förderverein ankündigt, ist ein Festzelt auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Hiernickel. Mit dabei ist auch die Schaubrauerei von Mönchshof mit einem kleinen Biergarten. In diesem Festzelt steht auch eine der vier Bühnen, auf denen es laut der Pressemitteilung der Veranstalter ein "abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Unterhaltung" geben soll.

Musik, Tanz und Unterhaltung auf vier Bühnen

Neben der Bühne im Festzelt, auf der an beiden Veranstaltungstagen verschiedene Blaskapellen spielen, gibt es die GAGA-Bühne in der Oberen Hauptstraße, die Bühne im Gewölbekeller der Stadthalle und die Hauptbühne auf dem Marktplatz. Auf der GAGA-Bühne gibt es an den beiden Nachmittagen Live-Musik zu hören, im Gewölbekeller am Abend. Am Marktplatz wechseln sich Musik, Tanz und andere Aufführungen ab.

"Mit Kreativität und Herz haben viele Menschen in den letzten Monaten daran gearbeitet, Ihnen ein ganz besonderes Programm bieten zu können", heißt es im Grußwort des Bürgermeisters.

Hoffen auf gutes Wetter: Die Vorhersage sieht durchwachsen aus

Bleibt noch die Frage: Haben die Haßfurter bei ihrem ersten Straßenfest nach der Pandemie Glück mit dem Wetter? Laut verschiedenen Vorhersagen dürfte es am Freitag recht gut aussehen. Hier ist zwar bewölkter Himmel angekündigt, regnen soll es aber nicht. Schlechter sieht es dagegen am Samstag aus. Da soll am Nachmittag der Regen einsetzen.

Straßenfest in Haßfurt – Programm 2022

Hauptbühne am Marktplatz
Freitag:
14 Uhr:
Eröffnung des 43. Haßfurter Straßenfestes
14.30 Uhr: Einrad-Show der Waldorfschule Haßfurt
15 Uhr: The Magical Moves Hermannsberg
16 Uhr: Fitnessstudio Fit4Life
16.30 Uhr: Ballettschule On Point
17 Uhr: Bauchtanz "Amara"
20 Uhr: Chicolores – Dance, Black Music, Offbeat, Discoperlen
Samstag:
13.30 Uhr: Ballettschule On Point
14 Uhr: Fitnessstudio Fit4Life
15 Uhr: Hülle & Chuck mit ein bisschen Schabernack (bis 17.30 Uhr)
20 Uhr: Dr. Feelgood – the finest in soul, funk, rock & pop
GAGA-Bühne in der Oberen Hauptstraße
Freitag:
14 Uhr:
Breakout Boys
17 Uhr: Down on the Corner
Samstag:
14 Uhr: Basement 12
17 Uhr: Play again sam – light
Gewölbekeller in der Stadthalle
Freitag:

20 Uhr: Monkeyman Band - Funk, Soul & Groove
Samstag:
20 Uhr:
Alley Cats - Soul, Funk, Pop & Rock
Hiernickel-Gelände am Unteren Turm
Freitag:
15 bis 16.30 Uhr:
Stadtkapelle Haßfurt
17 bis 19.30 Uhr: Sterzelbacher Musikanten
20 bis 22 Uhr: Heimatkapelle Ziegelanger
Samstag:
11 bis 13 Uhr:
Höreder Dorfmusikanten
13.30 bis 14 Uhr: Bläserklasse
14 bis 14.30 Uhr: Jugendblasorchester
15 bis 19 Uhr: Musikkapelle Wülflingen
19.30 bis 22 Uhr: Blaskapelle Buch (Sailershausen)
Quelle: Straßenfest-Förderverein Haßfurt
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Peter Schmieder
Festzelte
Günther Werner
Regen
Stadt Hofheim
Stadthalle Schweinfurt
Stephan Schneider
Straßenfeste
Volksmusiker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top