zurück
Bamberg
Bamberg: Ethiker sieht großes Defizit an Hilfen für psychisch Kranke
'Aus Sicht der Suizidforschung bestehen weitreichende Zweifel, ob ein Suizidwunsch selbstbestimmt ist', sagt Prof. Dr. Thomas Weißer, Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seiner Meinung nach gibt es zu wenige Angebote für eine menschenwürdige Sterbebegleitung und für psychisch kranke und suizidgefährdete Menschen.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa | "Aus Sicht der Suizidforschung bestehen weitreichende Zweifel, ob ein Suizidwunsch selbstbestimmt ist", sagt Prof. Dr.
Redaktion
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:18 Uhr

Zum Thema "selbstbestimmtes Sterben" gab Prof. Dr. Thomas Weißer (Laubach), Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, unserer Redaktion anlässlich der "Woche für das Leben 2021" folgendes Interview.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar