zurück
Bundorf
Der Gemeinderat sagt ja: Auch Bundorf tritt dem Regionalwerk Haßberge bei
Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen: Auch die Gemeinde Bundorf beteiligt sich am Regionalwerk Haßberge. 
Foto: Martin Sage (Symbolfoto) | Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen: Auch die Gemeinde Bundorf beteiligt sich am Regionalwerk Haßberge. 
Martin Schweiger
 |  aktualisiert: 21.07.2024 02:34 Uhr

Mithilfe des Regionalwerks Haßberge will der Landkreis eine größtmögliche Energiesouveränität erreichen und quasi als "Stadtwerk" aller Kommunen im Landkreis deren Energieversorgung sicherstellen. Durch dezentrale Energieerzeugungs- und Energievermarktungsstrukturen soll die langfristige Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien sichergestellt werden. Gleichzeitig soll damit die Akzeptanz in der Bevölkerung in Bezug auf die Errichtung Erneuerbare-Energie-Anlagen – wie Windräder, Biomasse- oder Photovoltaikanlagen – gesteigert werden. Das Regionalwerk Haßberge will Synergieeffekte nutzen und Wissen, Sachverstand und Ressourcen der beteiligten kommunalen Gebietskörperschaften bündeln.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar